Nationalsozialistische Ideologie:
Analysieren Sie die Grundelemente der nationalsozialistischen Ideologie, insbesondere den Glauben an die "arische" Rasse und die Missinterpretation der Evolutionslehre.
Erläutern Sie die Bedeutung des Antisemitismus in der NS-Ideologie und wie er zur systematischen Ausgrenzung der Juden führte.
Führerprinzip und Gleichschaltung:
Beschreiben Sie das "Führerprinzip" und wie es in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen implementiert wurde.
Erklären Sie den Begriff "Gleichschaltung" und wie er sich auf die politische Struktur Deutschlands auswirkte.
Einschränkung der Meinungsfreiheit:
Analysieren Sie die Auswirkungen der Reichstagsbrandverordnung auf die Meinungsfreiheit in Deutschland.
Untersuchen Sie das Ermächtigungsgesetz und seine Bedeutung für die legale Unterdrückung von Kritikern des Regimes.
Arbeitsbeschaffungsstrategie und Außenpolitik:
Bewerten Sie die Strategien zur Arbeitsbeschaffung während der NS-Zeit, einschließlich des Gesetzes zur Verminderung der Arbeitslosigkeit.
Untersuchen Sie die außenpolitischen Maßnahmen, die darauf abzielten, den Friedenswillen vorzutäuschen, und analysieren Sie die Verträge mit anderen Ländern.
Verfolgung und Ausrottung der Juden:
Beschreiben Sie die verschiedenen Phasen der Diskriminierung und Verfolgung der Juden, einschließlich der Nürnberger Gesetze und der Reichspogromnacht.
Analysieren Sie die Hintergründe und Methoden der "Endlösung der Judenfrage" und die Rolle der Vernichtungslager.
Widerstand gegen den Nationalsozialismus:
Erläutern Sie die verschiedenen Formen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus, darunter den Alltagswiderstand, individuellen Widerstand und organisierten Widerstand.
Diskutieren Sie die Herausforderungen und Risiken, die mit dem Widerstand gegen das Regime verbunden waren.
Nachkriegszeit und Verantwortlichkeit der Kriegsverbrecher:
Untersuchen Sie die Besatzungspolitik der Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg, einschließlich der Entnazifizierung und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
Analysieren Sie die Nürnberger Prozesse und ihre Bedeutung bei der Verfolgung der Kriegsverbrecher des NS-Regimes.