PPSK04 ESA Note 1

PPSK04 ESA Note 1 Cover - PPSK04 ESA Note 1 2.50
2,50 €

ESA Lösung XX1-A02 SGD / Fertigungssteuerung und -Produktionsüberwachung

Hallo,

ich stelle meine selbst erarbeitete Lösung für das SGD Buch PPSK04- XX1-A02 zur Verfügung. Ich habe die Note 1,00 (100%) erhalten.


Über eine Bewertung würde ich mich freuen.

Falls vorhanden werden die Lösungen vom Fernlehrer mit angehangen.

Die Lösungen dienen als Denkanstoß, um die ESA zu erarbeiten.
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (doc) ~252.5 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
PPSK04_Einsendeaufgaben.doc ~ 252.5 KB
1. Situation:
Sie sind Mitarbeiter in der Arbeitsplanung, und erhalten folgenden Auftragsbestand, der vor Ihrer Werkstatt auf seine Abarbeitung wartet:

Die höchste Kundenpriorität ist 1, die niedrigste 3. Der Vorgriffshorizont beträgt vier Wochen, ausgehend vom 05. Mai (entspricht vier Wochen mit je fünf Arbeitstagen, demnach 20 Arbeitstagen). Folgende Prioritätsregeln sollen in dieser Reihenfolge zur Anwendung kommen:
1) Liefertermin
2) Bei gleichem Liefertermin kürzeste Operationszeit (KOZ-Regel)
3) Bei gleicher Dauer die jeweils höchste Kundenpriorität
4) Bei gleicher Kundenpriorität der höchste Umsatz in € pro Tag

Aufgabe:
Bestimmen Sie die Auftragsreihenfolge nach obigen Vorgaben und berücksichtigen Sie hierbei die begrenzte Kapazität im Vorgriffshorizont. Geben Sie Ihren Lösungsweg nachvollziehbar an.

2. Erläutern Sie kurz das Kanban-Verfahren und beschreiben Sie die vier wichtigsten Voraussetzungen für dessen erfolgreiche Anwendung.

3. Erläutern Sie den Unterschied zwischen der Vorgehensweise bei einer zentralen Fertigungssteuerung und dem Kanban-Prinzip.

4. Erläutern Sie kurz den Begriff „just in time“ und nennen Sie jeweils einen Vor- und Nachteil.

5. Das Maschinenbauunternehmen Hartmut Peters GmbH verzeichnet in zunehmendem Umfang Qualitätsprobleme in der Fertigung. Reklamationen durch Geschäftskunden bestätigen dies. Nach sorgfältigen Analysen hat das Unternehmen
festgestellt, dass die Fehler im Wesentlichen auf manuell durchgeführten Qualitätsprüfungen beruhen. Zur nachhaltigen Verbesserung der Istsituation plant die Geschäftsleitung,
die Qualitätsprüfung in der Fertigung künftig mit computer-aided
Quality Assurance (CAQ) durchzuführen.
a) Beschreiben Sie drei organisatorische Ansätze der Qualitätssicherung, für die CAQ angewandt werden kann.
b) Beschreiben Sie drei Komponenten der Datenverarbeitung, die für den Einsatz von CAQ erforderlich sind.

6. Die Fertigungssteuerung verfolgt verschiedene Zielsetzungen. Deshalb ist ständig nach einem optimalen Kompromiss zu suchen.
a) Beschreiben Sie vier Zielsetzungen der Fertigungssteuerung.
b) Erläutern sie den Begriff „Dilemma der Ablaufplanung“ als Beispiel gegensätzlicher Zielsetzungen.
c) Nennen Sie vier eigene Beispiele für kurzfristige/mittelfristige Maßnahmen zur Abstimmung zwischen Kapazitätsbedarf und vorhandenem Kapazitätsbestand.
Weitere Information: 22.02.2025 - 16:34:36
  Kategorie: Abitur und Hochschule
Eingestellt am: 22.02.2025 von Denim0610
Letzte Aktualisierung: 22.02.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 4 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: XX1-A02
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Denim0610
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp