1. In einem Entwicklungsland betragen:
Die Summe der notwendigen Ersatzinvestitionen(= Reinvestitionen) 200 Mrd., die Summe der lebensnotwendigen Konsumgüter zum Erhalt der Bevölkerung 900 Mrd. und die Produktionskapazität der Wirtschaft 1000 Mrd.
Beschreiben Sie die Situation und die Entwicklungsproblematik dieser Volkswirtschaft wenn entweder ausreichend Konsumgüter oder ausrei-chend Investitionsgüter produziert werden.
2.Im Vertrag über die Wiedervereinigung Deutschlands war die Regelung -enthalten, dass für eine begrenzte Zeit Unternehmungen der Pharma-Branche ihre Produkte in den neuen Bundesländern mit einem Preisab-schlag von 55 % verkaufen müssen.
Die folgende Zeichnung stellt die Situation für ein gängiges Vitaminpräparat dar, das schon lange auf dem Markt ist und von vielen Anbietern angebo-ten wird.
a) Bestimmen Sie zeichnerisch den Gleichgewichtspreis und die Gleich-gewichtsmenge, die sich auf einem vollkommenen Markt für dieses -Produkt ergeben, und beschriften Sie die Grafen.
3. In einer Volkswirtschaft ist in dem hier betrachteten Jahr die Arbeitspro-duktivität gesunken, obwohl die Ausbringungsmenge gleich geblieben ist. Suchen Sie Gründe, für diese widersprüchlich erscheinende Entwicklung. Verwenden Sie bei Ihrer Argumentation auch die Formel für die Produktivi-tät.
4. Der Anteil des tertiären Sektors an der Gesamtwirtschaft ist fortwährend -gestiegen und steigt weiter. Suchen Sie Ursachen für diese Veränderung
5. In einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität beziehen die Haushalte von Unternehmungen ein Einkommen von 5.000 Mrd. Euro. Sie wollen davon 90 % für Konsum verwenden. Die Unternehmungen pla-nen Anlageinvestitionen von 800 Mrd. Euro.
Zeichnen Sie die am Periodenende neu entstandene Situation (nach An-passung der Spar- und Investitionspläne) in das Lösungsschema ein.
Unterscheiden Sie dabei die Einzelpositionen möglichst genau.
6. In einer Volkswirtschaft werden in einer Periode folgende Ergebnisse (in Mrd.) festgestellt:
Subventionen: 200
Abschreibungen: 900
Bruttoinlandsprodukt: 8.500
Indirekte Steuern: 1.000