BEIN06 - Berichtswesen und Informationsmanagement 6

BEIN06 - Berichtswesen und Informationsmanagement 6 Cover - BEIN06 - Berichtswesen und Informationsmanagement 6 2.79
2,79 €

IT-gestütztes Controlling II

Ich biete hier meine Lösung zu dem Studienheft BEIN 6 der gängigen Fernkurse an. Es stammt aus dem Lehrgang "Geprf. Controller IHK", kann aber auch für identische Lehrgänge, welche dieses Heft nutzen, genutzt werden.

Ich habe für diese Aufgabe eine 2,00 erhalten.

Diese Lösung wurde am 01.02.2019 überarbeitet, so dass sie nun auf dem neuesten Stand ist. Die Musterlösungen sind sehr detailliert und umfangreich erläutert. Der Preis für meine Lösungen richtet sich nach der Note, die ich dafür erhalten habe.

- Bitte nutzen Sie diese Vorlage nur als Lernhilfe bzw. Denkanstoß (nicht 1:1 kopieren!)-

Folgende Aufgaben werden behandelt:

Aufgabe 1
Aufgaben des IT Controlling

Aufgabe 2
a) Abgrenzung von strategischem und operativem Controlling
b) Instrumente des strategischen IT-Controllings
c) Prinzip des Controllingregelkreises.
d) Störgröße im IT-Produktionsbetrieb

Aufgabe 3
Sechs Phasen des IT-Analyseprozesses

Aufgabe 4
a) Projekt und Projektmanagement
b) Organisationsformen der Projektorganisation
c) Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektrealisierung

Aufgabe 5
ERP-Software einführen
Diese Lösung enthält 2 Dateien: (pdf) ~52.97 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
BEIN06 Lösung.pdf ~ 32.69 KB
ESA_BEIN 6 0110 N Aufgabenstellung.pdf ~ 20.28 KB
Aufgabe 1
Die Geschäftsleitung der Heinrich KG denkt intensiv über den Aufbau einer IT-Controllingabteilung nach.

a) Beschreiben Sie kurz vier Aufgabenstellungen, die das IT-Controlling erfüllen muss.
b) Erläutern Sie zwei Aufgaben des IT-Investitionscontrollings.

Aufgabe 2
Das strategische Controlling gewinnt wegen des steigenden Wettbewerbsdrucks und der Notwendigkeit, sich frühzeitig auf kommende IT-Herausforderungen einzustellen, zunehmend an Bedeutung.

a) Grenzen Sie strategisches und operatives Controlling mit jeweils drei Beispielen voneinander ab.
b) Nennen Sie drei Instrumente des strategischen IT-Controllings.
c) Erläutern Sie das Prinzip des Controllingregelkreises.
d) Wählen Sie selbst eine Störgröße im IT-Produktionsbetrieb aus und verdeutlichen Sie anhand dieses praktischen Beispiels den Ablauf des Controllingregelkreises.

Aufgabe 3
In der Heinrich KG werden IT-Arbeitsabläufe auf Unwirtschaftlichkeit und auf Möglichkeiten zu deren Beseitigung untersucht. Die geschaffenen Leistungen werden also den entstandenen Kosten gegenüber-gestellt. Damit ist die Analyse eine Methode zur Ergebnisverbesserung in vielen Bereichen. Der Ablauf des IT-Analyseprozesses kann in sechs Phasen untergliedert werden. Nennen Sie die sechs Phasen und be-schreiben Sie am Beispiel eines IT-Produktes oder einer IT-Dienstleistung den konkreten Ablauf dieser sechs Phasen ausführlich.


Aufgabe 4
Die Geschäftsleitung der Heinrich KG hat sich entschieden, die Chancen eines EBusiness für ihre Produkte zu nutzen. Sie werden beauftragt, das Projekt zu leiten und bei der nächsten Abteilungsleitersitzung über das Ziel des Projektes „Vertrieb über E-Business“ und dessen Realisierung zu berichten, um die Abteilungsleiter zu überzeugen.

a) Unterscheiden Sie die Begriffe Projekt und Projektmanagement.
b) Erläutern Sie drei Organisationsformen der Projektorganisation.
c) Nennen Sie vier Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektrealisierung.

Aufgabe 5
Die Heinrich KG plant die Einführung einer ERP-Software (Enterprise-Resource-Planning-Software). Diese soll alle zur Bewirtschaftung erforderlichen Ressourcen und Daten einbeziehen und an den Kernprozessen des Unternehmens orientiert verarbeiten. Als Pilotprojekt soll zunächst die Logistikabteilung auf die neue Software umgestellt wer-den.
Der Projektleiter erklärt seinem Projektteam: „Bevor wir überhaupt über die Einführung der neuen Software nachdenken, wollen wir die Chance nutzen, die organisatorischen Abläufe in der Logistikabteilung zu überprüfen. Dazu wird eine Istaufnahme durchgeführt.“

a) Formulieren Sie fünf Leitfragen, die vor der Istaufnahme im ERP-Projektteam zu diskutieren sind.
b) Beschreiben Sie zwei Methoden zur Istaufnahme und führen Sie zu jeder genannten Methoden je einen Vor- und einen Nachteil an.
c) Ihr Teamleiter formuliert das folgende Ziel: „Wir wollen auf keinen Fall, dass das Projekt zu Unruhe in der Logistikabteilung führt.“
Beschreiben Sie zwei Ursachen, die zu Unruhe bei der Istaufnahme bei den Mitarbeitern der Logistikabteilung führen könnte.
d) Die erste Sitzung des Projektteams wurde für die Aufstellung und Verabschiedung eines Pflichtenheftes genutzt. Beschreiben Sie den Zweck eines Pflichtenheftes und nennen Sie vier Angaben, die sich aus einem Pflichtenheft ergeben sollten.
e) Außer im Pflichtenheft wird das Projekt unter anderem in Projektstatusberichten dokumentiert. Nennen Sie drei mögliche Inhalte ei-nes solchen Projektstatusberichtes.
Vorschau
Weitere Information: 11.12.2024 - 21:18:57
  Kategorie: Finanzwesen
Eingestellt am: 17.04.2014 von Adsartha
Letzte Aktualisierung: 16.09.2021
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 27 mal
Bisher aufgerufen: 3709 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: BeIn 6 0110 N
Benotung: 2
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Adsartha
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp