1. Ermitteln Sie nach folgenden Angaben für einen Kostenträger
a) die Normalselbstkosten
b) die Istselbstkosten
- Materialverbrauch lt. Rezepturen: 150 kg à 15,– €
- Fertigungslöhne lt. Fertigungsplanung: 5 Std. à 25,– €
- Normalgemeinkosten-Zuschlagssätze:
Materialgemeinkosten 10 %
Fertigungsgemeinkosten 120 %
Verwaltungsgemeinkosten 10 %
Vertriebsgemeinkosten 5 %
- Istgemeinkosten-Zuschlagssätze:
Materialgemeinkosten 12 %
Fertigungsgemeinkosten 125 %
Verwaltungsgemeinkosten 8 %
Vertriebsgemeinkosten 6 %
a) Ermittlung der Normalselbstkosten
Kalkulationsposition € €
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_____________
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_____________
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_____________
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_____________
Normalselbstkosten
b) Ermittlung der Istselbstkosten
Kalkulationsposition € €
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_____________
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_____________
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_____________
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_____________
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _
_____________
Istselbstkosten
2. Berechnen Sie nach dem System der flexiblen Normalkostenrechnung für die Kostenstelle 530
- den Normal-Gemeinkostensatz in Euro pro Stunde
- den Ist-Gemeinkostensatz in Euro pro Stunde
- die verrechneten Normalgemeinkosten
- die Normgemeinkosten
- die Gesamtabweichung
- die Beschäftigungsabweichung
- die Verbrauchs- und/oder Preisabweichung
aufgrund folgender Angaben:
Normalbeschäftigung (= Durchschnittsbeschäftigung) 150 Stunden
Einzelkosten bei Normalbeschäftigung: 120 000,– €
Normalgemeinkosten bei Normalbeschäftigung
– variable
– fix
43 200,– €
28 800,– €
Istbeschäftigung: 120 Stunden
Einzelkosten bei Istbeschäftigung: 96 000,– €
Istgemeinkosten: 65 000,– €
Normal-Gemeinkostensatz in Euro: ...
Ist-Gemeinkostensatz in Euro: ...
verrechnete Normalgemeinkosten: ...
Normgemeinkosten: ...
Gesamtabweichung: ...
Beschäftigungsabweichung: ...
Verbrauchs- und/oder Preisabweichung: ...
3. Führen Sie aufgrund folgender Angaben nach dem System der flexiblen Plan-Voll-kostenrechnung die Betriebsabrechnung mit Ausweis der Gesamt-, Verbrauchs- und -Beschäftigungsabweichung durch:
Kostenplan für die Kostenstelle 540, Monat Februar 20..
Planbeschäftigung: 500 Fertigungsstunden
Kostenarten Plankosten
gesamt variabel fix
Hilfslöhne
Betriebsstoffkosten
Energiekosten
Kalk. Abschreibungen
Kalk. Miete 120 000
60 000
100 000
80 000
40 000 100 000
40 000
80 000
20 000
– 20 000
20 000
20 000
60 000
40 000
Summe 400 000 240 000 160 000
Planverrechnungssatz: 800,– €/Std.
Betriebsabrechnung für die Kostenstelle 540, Monat Februar 20..
Istbeschäftigung: 400 Fertigungsstunden (= 80 %)
Kostenarten Istkosten Sollkosten Verbrauchs-abweichung
Hilfslöhne
Betriebsstoffkosten
Energiekosten
Kalk. Abschreibungen
Kalk. Miete 110 000
58 000
90 000
78 000
40 000
Summe 376 000
Gesamtabweichung: ...
Beschäftigungsabweichung: ...
4. Bezugsgrößenwahl bei heterogener Kostenverursachung
In der Kostenstelle 940 werden die Produktarten A, B und C in Serienfertigung bearbeitet. Auf der Fertigungsanlage der Kostenstelle 940 kann zur gleichen Zeit nur eine Produktart gefertigt werden. Folglich fallen Rüstzeiten an, wenn statt der Produktart A die Erzeugnisse B oder C bearbeitet werden sollen.
Folgende Plandaten liegen vor (fixe Kosten bleiben im Beispiel unberücksichtigt):
Produkt-art Plan-fertigungs-menge
Monat März Planserien-größe Planfertigungszeiten
Rüstzeit in -Minuten
je Serie Ausführungszeit in Minuten je Stück
A
B
C 2 000
4 000
1 000 500
400
250 240
120
60 5
2
4
a) Welche Bezugsgrößen sind für die Kostenplanung und Kostenkontrolle zu wählen?
...
b) In welcher Höhe sind die Planbeschäftigungen für die Bezugsgrößen festzulegen?
...
c) Berechnen Sie die Planverrechnungssätze pro Minute, wenn für die berechneten Planbeschäftigungen
- des Rüstens 3 600,– €
- des Ausführens 28 600,– €
ermittelt werden.
...
d) Erstellen Sie nach folgenden Angaben die Betriebsabrechnung, und ermitteln Sie die Verbrauchsabweichungen:
Produktart Istfertigungsmenge Seriengröße
A
B
C 1 800
3 600
800 300
400
200
Istkosten: Rüstkosten
Ausführungskosten 4 200,– €
28 000,– €
...
5. Betriebsabrechnung nach dem System der Grenzplan-Kostenrechnung
Für den Monat September weist der Kostenplan folgende Daten aus:
Kostenplan Monat September 20..
Kostenstelle 519
Planbeschäftigung: 140 Fertigungsstunden
Kostenart Plankosten
gesamt variable
Plankosten fixe
Plankosten
Löhne
Sozialkosten
Bestriebsstoffkosten
Stromkosten 50 TEUR
10 TEUR
6 TEUR
10 TEUR 30 TEUR
8 TEUR
5 TEUR
8 TEUR 20 TEUR
2 TEUR
1 TEUR
2 TEUR
Plankostensumme 76 TEUR 51 TEUR 25 TEUR
a) Ermitteln Sie den Grenzplankostensatz.
...
b) Führen Sie die Betriebsabrechnung nach dem System der Grenzplan-Kostenrechnung durch. Die im Abrechnungsmonat angefallenen variablen Istkosten betragen:
Löhne 31 TEUR
Sozialkosten 10 TEUR
Bestriebsstoffkosten 8 TEUR
Stromkosten 10 TEUR
Im Abrechnungsmonat fielen 135 Istfertigungsstunden an.
...
6. Grenzplan-Kostenrechnung mit Seriengrößenabweichung
Gegeben sind folgende Plan- und Istdaten:
Plandaten:
Planbeschäftigung:
Grenzplankosten der Periode:
Grenzplan-Kostensatz/Stck.:
Planseriengröße:
Planserienanzahl:
Planausführungszeit je Stck.
Planrüstzeit je Serie: 1 000
157 560,–
157,56
200
5
120
240 Stck.
€
€
Stck.
Minuten
Minuten
Istdaten:
Istbeschäftigung:
Istgrenzkosten:
Istseriengröße:
Istserienanzahl:
Istausführungszeit je Stck.
Istrüstzeit je Serie: 900
144 000,–
180
5
120
240 Stck.
€
Stck.
Minuten
Minuten
Ermitteln Sie die Seriengrößenabweichung und die Restverbrauchsabweichung.
...
7. Preisabweichungen
Führen Sie nach folgenden Angaben die notwendigen Buchungen auf den Konten durch und ermitteln Sie die Preisabweichung für die verbrauchte Materialmenge.
1. Zielkauf: 3 000 Stck. zu 10,– €/Stck.
2. Zielkauf: 5 000 Stck. zu 9,– €/Stck.
3. Zielkauf: 8 000 Stck. zu 12,– €/Stck.
Materialabgabe in die Fertigung: 10 000 Stck.
Planpreis: 10,50 €/Stck.
Konten:
Preisdifferenzbestandskonto
Materialbestandskonto
Verbindlichkeiten a. L.
Materialkosten
Preisdifferenzkosten
...
8. Kostenträger-Zeitblatt nach dem System der Grenzplan-Kostenrechnung
Führen Sie nach folgenden Angaben die Kostenträger-Zeitrechnung durch:
Kostenträger A B C
Absatzmenge/Stck. 50 000 30 000 60 000
Nettoerlös/€/Stck. 10,– 12,– 8,–
Grenzplankosten/€/Stck. 7,– 8,– 6,–
Verbrauchsabweichungen
lt. Kostenstellenrechnung
Unterdeckung
5 000,– €
Preisabweichungen
lt. Kostenartenrechnung
Unterdeckung
8 000,– €
Fixkosten 330 000,– €
...
9. Die Fertigungskostenstelle 525 weist folgende Daten aus:
Planbeschäftigung: 400 Maschinenstunden
Summe der Plankosten: 70 000,– €, davon variablel 30 000,– €, fix 40 000,– €.
Istbeschäftigung: 320 Maschinenstunden
Istkosten: 66 000,–,€
a) Ermitteln Sie die Gesamtabweichung.
...
b) Ermitteln Sie die Verbrauchsabweichung.
...
c) Ermitteln Sie die Beschäftigungsabweichung bei der Unterstellung, dass die Planbeschäftigung in Höhe der Kostenstellenkapazität angesetzt wurde.
...
d) Stellen Sie in einem Diagramm die Beschäftigungsabweichung dar und weisen Sie die Höhe der Leerkosten aus.
...
e) Beschreiben Sie 3 Maßnahmen, die geeignet sein können, zukünftig Beschäftigungsabweichungen zu vermeiden, wenn diese in der Vergangenheit regelmäßig in der von Ihnen oben berechneten Höhe aufgetreten sind.
...
10. Ihnen liegen folgende Daten der Kostenstelle 526 vor:
Istbeschäftigung: 960 Stunden
Verrechnete Plankosten: 96 000,– €
Sollkosten: 110 400,– €
Fixe Kosten: 72 000,– €
Istkosten: 115 000,– €
a) Ermitteln Sie die Planbeschäftigung dieser Kostenstelle in Stunden.
...
b) Ermitteln Sie die variablen Plankosten dieser Kostenstelle.
...
c) Ermitteln Sie die Verbrauchsabweichung.
...
d) Ermitteln Sie die Beschäftigungsabweichung.
...