1. Stellen Sie sich vor, Sie treten einen neuen Job in einem Unternehmen an, in dem Sie für den Onlinebereich zuständig sind. Es gibt eine Website, die „nebenher“ über ein Content Management System von einem überlasteten Mitarbeiter gepflegt wurde, der nun andere Aufgaben übernimmt. Ihre Aufgabe als Experte ist nun, die Website suchmaschinentauglich zu machen.
a) Ihr Chef ist sehr interessiert am Thema. Er hat bereits von den Begriffen SEO und SEA gehört, aber vergessen, worum es sich hierbei genau handelt. Erläutern Sie ihm kurz die Begriffe.
Erklären Sie dabei,
• für welche englische Bezeichnung die Abkürzungen stehen,
• wie sich diese Begriffe ins Deutsche übersetzen lassen und
• was jeweils das wesentliche Ziel ist.
b) Nennen Sie ihm auch beispielhaft je eine SEO- und eine SEA-Maßnahmen, die sich positiv auf das Ranking der Website auswirken kann, und erläutern Sie diese kurz in Ihren eigenen Worten.
c) Die Auswertung der Website auf www.seitenreport.de ergibt untenstehende Auswertung (Abb. A.1). Beschreiben Sie, was hieraus erkennbar wird. Ziehen Sie mindestens drei Schlussfolgerungen.
d) Welche zwei kurzfristigen Vorschläge zur Optimierung haben Sie?
2. Sie verfassen einen Beitrag auf Ihrer Website. Hauptthema ist eine aktuelle Studie aus der hervorgeht, dass Menschen mit Haustieren gesünder leben.
a) Verfassen Sie Seitentitel und Seitenbeschreibung.
b) Verfassen Sie einen Linktext, der sich innerhalb dieses Beitrags befinden könnte, und beschreiben Sie, wohin der Link führt.
3. Was versteht man unter Keyword Density?
4. Welche Anforderungen sollte eine moderne Website erfüllen, um gute Rankingpositionen zu erhalten?
5. Sie arbeiten für einen exklusiven Friseursalon in Freiburg, der sich auf Trendfrisuren für Damen spezialisiert hat. Der Name ist „Le Coiffeur de Fribourg“. Damit die Website des Friseursalons besser gefunden wird, möchten Sie eine Suchmaschinenanzeige in Google schalten.
a) Nennen und beschreiben Sie kurz das Tool, mit dem Sie die Anzeige buchen.
b) Nennen Sie drei geeignete Keywords.
c) Gibt es ein Tool, das Ihnen bei der Auswahl von Keywords helfen kann? Welches?
d) Verfassen Sie eine Anzeige, die den aktuellen (!) Google-Richtlinien entspricht.
e) Mithilfe welcher Messwerte können Sie den Erfolg Ihrer Anzeige bewerten?