1. Aufgabe:
Der Produktionsprozess einer Werbekampagne soll durch ein Cloud-basiertes WMS optimiert werden. Erklären Sie Ihrem Kunden, was unter einem Cloud-basierten WMS zu verstehen ist und geben Sie drei Gründe, warum dies für den Herstellungsprozess von Printmedien vorteilhaft ist.
2. Aufgabe:
Der Kunde fragt folgende Auflagenhöhen für eine Einladungskarte mit Goldprägung und Pantonedruck an:
• 10 Prüfexemplare vorab
• 10 000 Exemplare
Welches Druckverfahren wählen Sie für die jeweiligen Auflagen und warum?
3. Aufgabe:
Eine Crossmediaproduktion (z.B. das Erstellen eines Printflyers und die Übertragung dessen für eine Online-Anzeige) soll in verschiedene Prozesse unterteilt werden:
• Konzeptionsphase
• Gestaltungsphase
• Reinzeichnung
• Produktion bei einer Online-Druckerei
• Implementierung auf der Webseite
Nennen Sie für jeden Punkt jeweils zwei Teilprozesse.
4. Aufgabe:
a) Beschreiben Sie, warum sich der Sublimationsdruck nicht für sehr große Auflagen (z.B. bei einer Stückmenge von 10 000 Stück) eignet.
b) Beschreiben Sie, warum sich der Digitaldruck für kleine Produktionsmengen lohnt.
c) Erläutern Sie, warum sich die Verwendung von Goldprägung für sehr kleine Auflagen (z.B. 20 Stück) nicht lohnt.
5. Aufgabe:
Veränderungen gehören zum Alltag, besonders in der Arbeitswelt. Leider verlaufen nicht alle Veränderungsprozesse reibungslos. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auf die Wechselwirkungen im Arbeitsprozess vorbereiten.
Erläutern Sie an fünf Beispielen, wie Sie ein Workflowmanagement-System in Ihrem Unternehmen integrieren können und was vorbereitend zu beachten ist.
6. Aufgabe:
Treten Kundenreklamationen auf, so sind diese im Rahmen eines sauberen Arbeitsprozesses zu bearbeiten. Im konkreten Fall hat sich der Kunde darüber beschwert, dass der gedruckte Flyer eine ganz andere Farbe und Schriftart besitzt als der Flyer, der ihm per Mail zugeschickt wurde. Woran kann das liegen und wie hätten Sie vorbeugen können?
7. Aufgabe:
Erläutern Sie, was Converged Media ist und warum es für eine funktionierende Crossmediaproduktion wichtig ist.