1. Aufgabe:
Was fällt Ihnen an dem folgenden Entwurf auf? Nennen Sie mindestens drei Fehler, die der Gestalter hier gemacht hat.
2. Aufgabe:
Was ist der Unterschied zwischen analogen Farben und Komplementärkontrast?
/10 Pkt.
3. Aufgabe:
Nennen Sie die wichtigsten Kategorien, in die Schriften eingeteilt werden.
/10 Pkt.
4. Aufgabe:
Was bedeutet Kerning?
/5 Pkt.
5. Aufgabe:
Praktischer Teil
Sie können die folgenden praktischen Aufgaben unter Zuhilfenahme jedes beliebigen Computerprogramms anfertigen. Dafür kommen vor allem Office-Programme mit ihren recht professionellen Zeichenwerkzeugen infrage, aber natürlich auch Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop Elements. Da es nur um die Gestaltung geht, müssen Sie keine funktionierende Webseite anfertigen. Die fertigen Arbeiten können Sie als JPG- oder PDF-Datei hochladen. Erläutern Sie zudem den Arbeitsprozess nach den folgenden Punkten a bis f auf einem gesonderten Blatt.
a) Benennen Sie ein Thema, für das Sie eine Webseite gestalten wollen. Legen Sie dazu eine passende Farbe fest, die Ihrer Ansicht nach das Thema gut repräsentiert. Wie lauten die entsprechenden Farbwerte nach dem RGB-Farbsystem?
/10 Pkt.
b) Wählen Sie zwei bis vier weitere Farben, die gut mit der ersten Farbe harmonieren. Nennen Sie auch hier die Farbwerte in RGB.
/10 Pkt.
c) Suchen Sie dazu eine oder mehrere Schriften. Wie lautet der Name des Fonts, welche Schnitte verwenden Sie? Begründen Sie die Wahl.
/10 Pkt.
d) Folgende Elemente soll Ihre Seite enthalten:
Titel
Untertitel
Navigationselemente
einen Textabschnitt mit ca. 60 Worten
Für die ersten drei Punkte sollten Sie zum Thema passende Begriffe verwenden. Für den längeren Abschnitt darf auch Blindtext verwendet werden, also Text, der in keinem Sinnzusammenhang mit dem Inhalt der Seite steht.
/10 Pkt.
e) Unterteilen Sie das Grundformat in unterschiedlich große Flächen. Gestalten Sie die Seite zunächst nur mit Farbflächen und Text.
/10 Pkt.
f) Suchen Sie ein passendes Bild (Illustration, Fotografie oder Piktogramm) oder fertigen Sie es selbst an und integrieren Sie es in Ihre Gestaltung.
/10 Pkt.
Gesamt: /100 Pkt.