Aufgaben zu Lektion 2:
2.1 Formulieren Sie einen Auftrag aus den Informationen. Was ist aktuell zu tun?
2.2 Handelt es sich bei GUTEKAO GmbH um ein sachzielorientiertes Projekt oder um ein prozessorientiertes? Begründen Sie Ihre Antwort.
2.3 Wen würden Sie in das Projektteam aufnehmen und welche Rolle sollte die Person dort übernehmen? Nennen Sie nur Funktionen und begründen Sie für jede, warum gerade diese für das Projekt notwendig ist. Schlagen Sie auf diese Weise ein Projektteam vor. Nehmen Sie in die Begründung auf, ob dieser Funktionsbereich von einem Mitarbeiter des Unternehmens (intern) oder von einem Berater (extern) übernommen werden soll. Wenn Sie die Durchführung durch eine externe Stelle angeben, legen Sie fest, welche Unternehmensform der Auftraggeber haben sollte, und begründen Sie diese Aussage kurz. Funktionsbereich Begründung Kostenrechnung Um die notwendigen Informationen zur Kostenabschätzung für das Projekt einzuholen.
2.4 Suchen Sie im Internet Informationen darüber, ob sich Outsourcing für die GUTEKAO GmbH lohnt oder nicht. Stellen Sie diese in einer Argumentebilanz zusammen und geben Sie jeweils Ihre Quelle an. Die erste Zeile dient als Ausfüllbeispiel – nicht in jeder Zeile müssen ein Vorund ein Nachteil stehen. Suchen Sie 5 Quellen mit sehr unterschiedlichen Argumenten dafür bzw. dagegen
2.5 Erstellen Sie einen groben Projektplan in einem von Ihnen gewählten Software-Programm und eine Abbildung davon. Begründen Sie, warum Sie gerade dieses Software-Programm eingesetzt haben und warum Sie gerade diese Form der Abbildung gewählt haben. Das Ergebnis soll geeignet sein, später als Projektmanagement-Grundlage zu dienen. Machen Sie dabei sichtbar, wer welche Aufgabe übernehmen soll, insbesondere an welchen Stellen eine externe Beratung einzusetzen wäre. Funktionsbereich Begründung.
2.6 Ein Teilprojekt der Planung ist die Vorbereitung des Kick-off-Meetings. Stellen Sie hierfür einen vollständigen Plan (einfache Aufgabenliste reicht!) auf. Greifen Sie dabei auf Ihre Praxiserfahrung zurück. Treffen Sie Annahmen wie zum Beispiel: „Ein geeigneter Raum ist im Unternehmen vorhanden: der Schulungsraum.“ Diese Annahmen schreiben Sie mit auf. Das ist auch in Projekten ein bewährtes Verfahren.
[…]