1. Aufgabe:
Situationsbeschreibung
Die Audio-Tec GmbH in Saarbrücken ist ein Anbieter von Soundsystemen als Ergänzung zu Flachbildfernsehern. Um für weitere Serviceangebote näher am Kunden zu sein, plant die Geschäftsführung weitere drei Standorte im Norden (Norderstedt), Osten (Potsdam) und Süden (Augsburg) Deutschlands. Der Projektauftrag für einen Teilumzug der Abteilungen Vertrieb und Logistik ist von der Geschäftsführung genehmigt. Die neuen Standorte sollen zum 1.6.2020 ihre Arbeit aufnehmen. Die Kosten für den Teilumzug sollen 750.000 € nicht überschreiten. Die Projektleiterin ist Helma Müller.
Aufgabenstellung
Bringen Sie die nachfolgenden Schritte der Projektplanung in die richtige Reihenfolge. Bezeichnen Sie jeden Schritt mit dem entsprechenden Planungsbereich.
Frau Müller bringt die Teilaufgaben und Arbeitspakete in eine sinnvolle Reihenfolge. Frau Müller leitet aus dem Projektauftrag Top-down die Teilaufgaben und Arbeitspakete ab und stellt diese übersichtlich dar. Frau Müller weist jedem Arbeitspaket ein Start- und Enddatum zu. Frau Müller berechnet aus den benötigten Ressourcen und passenden Bewertungsmaßstäben die Kosten für jedes Arbeitspaket. Frau Müller ermittelt für jedes Arbeitspaket, welche Personen, Sachmittel und sonstigen Leistungen sie benötigt.
2. Aufgabe:
Entwerfen Sie einen objektorientierten Projektstrukturplan für ein Projekt zur Entwicklung eines Staubsaugers (Arbeitstitel SLX 600 de luxe). Ihr Projektstrukturplan soll maximal zwei Gliederungsebenen haben. Beachten Sie die Regeln für einen logischen Projektstrukturplan. Formulieren Sie nur Überschriften für die Teilaufgaben bzw. Arbeitspakete, aber keine Details.
3. Aufgabe:
Zum Projekt einer Online-Bank für die Softwareentwicklung einer mobilen Wertpapierhandels-App (Arbeitstitel Mobile XChangetradingX) liegt folgender Ausschnitt des Ressourcenplans vor. Zusätzlich sind die Kapazitäten angegeben.
a) Nehmen Sie einen Kapazitätsabgleich vor.
b) Geben Sie auf Basis der Ergebnisse aus a) Empfehlungen zur Projektplanung ab.
c) Stellen Sie auf Basis Ihrer Empfehlungen einen neuen Ressourcenplan auf.
4. Aufgabe:
Erläutern Sie anhand der Situationsbeschreibung aus Aufgabe 1 fünf mögliche Ursachen für Planabweichungen.