Grenzen Sie die Begriffe Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und spezielle Betriebswirt
schaftslehre voneinander ab.
5 Pkt.
2.
Die Unternehmensleitung beschließt, bedingt durch die gute Wirtschaftslage, von eini
gen Produkten höhere Stückzahlen zu produzieren, da die Nachfrage sehr hoch ist und außerdem ausländische Märkte damit erschlossen werden können. Die bisherigen Pro
duktionsanlagen reichen zwar aus, zusätzliches Material und Personal bzw. Mehrarbeit sind jedoch erforderlich.
Listen Sie die betrieblichen Hauptfunktionen auf, und geben Sie zu jedem Bereich das Beispiel einer in dieser Situation zu treffenden Entscheidung.
Unternehmensführung – Entscheidung: Steigerung der Produktion...
15 Pkt.
3.
Nennen Sie die dazugehörigen Wirtschaftszweige.
a)
Kerzen Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt
b)
Kfz-Reparaturwerkstatt
c)
Versicherung
d)
Nudelfabrik
e)
Töpferei
f)
Windkraftwerk
g)
Winzer
h)
Fahrschule
i)
Privates Busunternehmen
j)
Hersteller von Industrierobotern
Worum handelt es sich jeweils?
a)
Änderung der Rechtsform eines Unternehmens
b)
Vertraglich geregelte Gemeinschaft, die auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet ist
c)
Abgestimmtes Verhalten rechtlich und wirtschaftlich selbständiger Unternehmen
d)
Unternehmenszusammenschluss unter Aufgabe der rechtlichen und wirtschaftlichen Selbstständigkeit
e)
Zusammenschluss mehrerer rechtlich selbständiger Unternehmen unter einheitli
cher wirtschaftlicher Leitung
10 Pkt.
5.
Sie planen die Gründung eines Transportunternehmens. Welche Eintragung ist hierbei erforderlich – und welche Auswirkung hat diese?
10 Pkt.
6.
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen der GmbH und der Unternehmergesell
schaft?
10 Pkt.
7.
Welche Unternehmensformen bedingen die unbeschränkte Haftung der Gesellschafter/Inhaber? Und was bedeutet diese unbeschränkte Haftung?
20 Pkt.
8.
Sie wollen einen Imbiss eröffnen, Schwerpunkt Mittagstisch, Take-Away-food in Bio-Qualität. Welche Standortüberlegungen stellen Sie an?
15 Pkt.
9.
Was versteht man unter einem Normungs- und Typisierungskartell?