1. Aufgabe:
Alexander Beilquarz könnte auch Sie als internen Auditor benennen. Was spricht dafür und was
dagegen? Bitte nennen Sie jeweils einen Grund.
Begründen Sie zusätzlich, ob Sie diese Aufgabe übernehmen möchten.
Dafür:
Ein Grund, der dafürspricht, dass Alexander Beilquarz mich als internen Auditor benennen könnte, ist
die potenzielle Unabhängigkeit und Neutralität. Da interne Audits häufig eine objektive Sicht auf
Prozesse und Abläufe erfordern, ist es von Vorteil, jemanden zu haben, der nicht in die täglichen
Abläufe involviert ist und somit eine unvoreingenommene Beurteilung abgeben kann. Eine neutrale
Person kann Schwachstellen aufzeigen, die von internen Mitarbeitern möglicherweise übersehen werden
Dagegen:
Ein Grund, der dagegenspricht, ist die mögliche Befangenheit oder der Interessenkonflikt, der entstehen
kann, wenn eine Person aus dem Unternehmen selbst auditieren soll. Es könnte schwierig sein, kritische
Schwachstellen offen anzusprechen oder notwendige Maßnahmen zu empfehlen, wenn man in einer
engen Beziehung zu den zu auditierenden Abteilungen oder Personen steht.
Ob ich diese Aufgabe übernehmen möchte, hängt von meiner aktuellen Rolle und meinen
Qualifikationen ab. Wenn ich die notwendige Ausbildung und Erfahrung im Bereich Audit habe und
sicherstellen kann, dass meine Neutralität und Unabhängigkeit gewahrt bleiben, wäre ich bereit, diese
Aufgabe zu übernehmen. Es ist jedoch wichtig, im Vorfeld klare Richtlinien und Verantwortlichkeiten
festzulegen, um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden und die Objektivität des Audits
sicherzustellen.
Insgesamt würde ich die Aufgabe übernehmen, wenn ich die Voraussetzungen erfülle und die
Bedingungen für eine unabhängige und objektive Durchführung des Audits gegeben sind.
2. Aufgabe:
Bitte listen Sie auf, welcher Auditor welche Abteilung auditieren könnte. Dabei können Sie wahlweise
selbst Auditor sein oder nicht (je nachdem, wie Sie sich in Aufgabe 1 entschieden haben). Orientieren
Sie sich dabei bitte am Organigramm aus Studienheft FQAS1 (Fallaufgabe 5S).