Die Gunto GmbH stellt Schrauben und Schraubverbindungen insbesondere für die
Automobilindustrie her. Vor kurzem wurde ein neues Bürogebäude auf dem
Werksgelände fertiggestellt. Die Einkaufsabteilung war bisher aus Platzgründen
außerhalb des Werks angesiedelt.
Das Büro mit einem Leitungsarbeitsplatz, einem Sekretariatsarbeitsplatz und 20
Sachbearbeiterplätzen muss umziehen. Die Arbeitsplätze sollen im Rahmen des pa-
rallel laufenden Projekts „Prozessgestaltung der Abteilungen“ zusätzlich in eine
bessere Anordnung gebracht werden.
Das Unternehmen hat eine Umzugsfirma engagiert, die die eigentliche operative
Arbeit übernimmt. Die Abteilung muss jedoch die Aufstellung, also das Layout,
und die wesentlichen Schritte selbst planen. Diese Planung ist mit der hausinternen
Bauleitung und den Vertretern der Umzugsfirma abzustimmen. Dazu ist ein kurzer
Vortrag geplant.
1. Begründen Sie ausführlich, warum Office-Pakete geeignet sind, um dieses
Projekt zu managen.
2. Erstellen Sie eine Liste, welche Vorbereitungen Sie zum Projekt-Management
mit Office-Produkten treffen würden.
3. Bereiten Sie folgende Teile des Projektmanagements mit Office-Produkten für
das beschriebene Projekt vor:
– ein Projekt-Übersichtsblatt füllen;
– einen Strukturplan des gesamten Projekts erstellen;
– eine Aufgabenliste zum Block „Einpacken“ vorbereiten;
– ein Projektmanagement zur Verfolgung von Zeiten und Kosten
vorbereiten;
– den Projektbericht für eine Präsentation mit einer Gliederung und
ersten Eintragungen vorbereiten.
4. Begründen Sie Ihre Software-Auswahl für jeden Teil aus Aufgabe 3. Warum
halten Sie gerade diese Art von Software für geeignet?
PRJ07-XX3-A05
©© F eF©ren Frsentursndcsicehhnuuzleleennnt rH uHamma Hmbaumbrgubrugrg
84 PRJ07
Anhang Projektvorbereitung und Planung
Hinweis:
Sollten Sie Zeit und Interesse haben, freiwillig ein Projektmanagementsystem zu-
sätzlich auszuprobieren, dann tun Sie das. Achten Sie aber auf jeden Fall darauf,
dass der Fernlehrer Ihre Ergebnisse öffnen kann. Das bedeutet, dass Sie diese als
PDF oder in einem Microsoft-kompatiblen Format ergänzend zu Ihrer Einsendung
bereitstellen. Dieses Vorgehen wird hier nicht erwartet! Doch soll zusätzliches Ler-
nen auch nicht behindert werden.