1. Aufgabe:
Ihr gastronomischer Betrieb hat es sich auf die Fahne geschrieben, kundenorientiert zu arbeiten, um die Zufriedenheit der Gäste zu steigern. Auch wissen Sie, dass eine positive Einstellung eine gute Außenwirkung hat und zur Zufriedenheit der Gäste beiträgt. Welche elementaren Ziele stehen bei der Kundenorientierung in Vordergrund?
a) Nennen Sie bitte fünf Ziele der Kundenorientierung und nutzen Sie dafür bitte ¼ DIN-A4-Seite
b) Bitte erörtern Sie den Begriff „Innere Einstellung“ und führen Sie aus, warum diese in der Gastronomie so wichtig ist. Nutzen Sie dafür bitte ¼ DIN-A4-Seite.
2. Aufgabe:
Wenn Sie mit Ihren Gästen kommunizieren, so entsteht eine Beziehung zwischen Sender und Empfänger, in der es um den Austausch von Nachrichten geht.
a) Nennen Sie bitte die sechs Grundfragen der Kommunikation.
b) Welche vier Seiten verbergen sich hinter der zwischenmenschlichen Kommunikation? Führen Sie die
Seiten oder Aspekte bitte aus. Nutzen Sie bitte insgesamt ½ DIN-A4-Seite.
3. Aufgabe:
Die Erwartungshaltung Ihrer Gäste wird durch drei wichtige Faktoren bestimmt. Nennen Sie bitte diese drei Faktoren und erklären Sie diese. Nutzen Sie dafür bitte ¼ DIN-A4-Seite.
4. Aufgabe:
Beim sogenannten KANO-Modell wird das Ausmaß der Kundenzufriedenheit erklärbar gemacht. Welche Art von Anforderungen stellen die Kunden bei diesem Modell? Nennen Sie bitte auch zwei von Ihnen selbst gewählte Beispiele aus der Gastronomie. Nutzen Sie dafür bitte ½ DIN-A4-Seite.
5. Aufgabe:
Sie sind Servicekraft in einem 5-Sterne-Restaurant. Einer Ihrer Gäste beschwert sich lautstark über das Essen, das Sie ihm zu kalt serviert haben. Sie sind selbstverständlich hervorragend geschult und wissen, wie Sie sich in diesem Fall verhalten sollen. Sie denken auch sofort an Ihr Wissen im Bereich des Beschwerdemanagements.
a) Welche Ziele verfolgt das Beschwerdemanagement? Bitte nennen Sie die Ziele und erklären diese. Nutzen Sie dafür bitte ca. ¼ DIN-A4-Seite.
b) Wie reagieren Sie auf die Beschwerde des Gastes?
6. Aufgabe:
Sie sind neuer Geschäftsführer eines Gastronomiebetriebes. Bitte nutzen Sie die Inhalte und Erkenntnisse dieses Studienheftes und schreiben Sie bitte einen ½seitigen Aufsatz, in dem Sie beschreiben, auf welche Dinge Sie als Geschäftsführer besonderen Wert legen würden und unter welchen Grundsätzen Sie den Betrieb führen.