Aufgabe 1.
Nennen Sie den Inhalt eines Werbeplans, welche Aufgaben hat er zu erfüllen?
Aufgabe 2.
Sicher kennen Sie das Produkt Ferrero Rocher. Skizzieren Sie den Kommunikationsprozess, der bei diesem Produkt stattgefunden haben könnte.
Aufgabe 3.
Sie haben die Entwürfe des neuen TV-Spots bekommen, Idee des Inhalts ist es, dass ein typischer Kunde durch eine Hand einen Schlag in das Gesicht bekommen würde. Der Betreuer erläutert, dass durch solch eine drastische Bildidee der Zuschauer zum hingucken gezwungen werde und dazu das er sich länger an den Spot erinnern könne.
Wie reagieren Sie?
Aufgabe 4.
Als Marketingmanager der Baumarktkette denken Sie über die Einführung eines CRM-Systems nach. Sie wollen den Chef der Kette überzeugen, dass das eine sinnvolle Investition ist. Erläutern Sie drei Argumente, die für die Einführung eines CRM in der Baumarktkette sprechen.
Aufgabe 5.
Obwohl die Prozentsatzmethode sehr häufig für die Bestimmung des Kommunikationsbudgets verwendet wird, birgt sie doch eine Gefahr der Fehlplanung. Verdeutlichen Sie anhand eines selbst gewählten Beispiels, welche Fehler durch diese Methode entstehen können.
Aufgabe 6.
Sie sind Inhaber eines Haar- und Hautpflegesalons in einem Gewerbegebiet der Stadt Gießen. Sie haben Besuch von einem Anzeigenverkäufer der „Gießener Nachrichten“. Diese Zeitung ist überwiegend im Gebiet Gießen verbreitet.
a) Welche Informationen benötigen Sie, um die Nützlichkeit der Gießener Nachrichten als Werbemedium abschätzen zu können?
b) Um sicher zu gehen, ob die Anzeige wirksam ist, vereinbaren Sie einen kleinen Test. Sie geben zum normalen Anzeigenpreis sechs Anzeigen für Gutscheine in Auftrag, diese Gutscheine sind telefonisch bei der Zeitung abzurufen.
Wie können Sie die Werbewirkung dieses Experiments messen? Durch welche Kriterien würden Sie den Erfolg erfassen wollen?
Aufgabe 7.
Grundsätzliches.
a) Was sagt die Nettoreichweite aus?
b) Was sagt der Tausender-Kontakt-Preis aus?
c) Was sagt die Affinität aus?
Welchen Titel würden sie wählen, wenn, …
a) ..sie nach der Wirtschaftlichkeit auswählen (TKP)?
b) ..sie zusätzlich die Zielgruppenaffinität berücksichtigen?