1. Aufgabe:
Fordern Sie bitte einen Zugang zum Webspace an, wenn Sie noch keine eigene Internetseite haben, und
laden sich ein FTP-Programm, wie FileZilla herunter. Alternativ können Sie auch eine eigene bereits
vorhandene Internetseite verwenden.
Legen Sie sich ein Google-Analytics-Konto an und richten Sie sich ein Property wie in Kapitel 2
beschrieben für Ihre Internetseite (Webspace-URL oder die eigene Internetadresse) ein.
Kopieren Sie den Tracking-Code aus dem Bereich Datenstreams in einen Text-Editor; nicht jedoch
Microsoft Word, da sonst unerwünschte Formatierungen übernommen werden können.
Integrieren Sie den gesamten Tracking-Code nun in den Head-Bereich der im heftbezogenen Download
bereitgestellten HTML-Datei (index.html). Alternativ können Sie den Tracking-Code auch in eine
bereits vorhandene eigene Internetseite einbinden.
Laden Sie nun die HTML-Datei mit dem Tracking-Code auf Ihren Webspace oder Ihre eigene
Internetdomain und rufen Sie diese Seite unter Ihrer jeweiligen (Webspace-)URL auf.
SEMA05 1/7
Prüfen Sie im Google-Analytics-Echtzeit-Tracking, ob Sie als Nutzer getrackt werden. Machen Sie
davon einen Screenshot und senden Sie diesen ein. Nutzen Sie für den Echtzeit-Test idealerweise den
Chrome-Browser, da andere Browser unter Umständen Ihr Tracking blockieren.
Schicken Sie den Tracking-Code zusätzlich mit dieser Einsendeaufgabe ein.2. Aufgabe:
Sie sind Onlineshop-Betreiber und wollen die Webanalyse nutzen.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Onlineshop mit einem Sortiment Ihrer Wahl. Sie haben Google
Analytics seit einem Jahr im Einsatz und wollen nun eine Webanalyse durchführen.
a) Welche Fragen zu Ihrem Onlineshop würden Sie sich im Rahmen der Webanalyse stellen? Bitte
begründen Sie die Wahl der Fragen kurz.
b) Welche Kennzahlen und/oder KPI wären für Sie von Interesse? Bitte begründen Sie die Wahl der
Kennzahlen/KPI kurz.
Bitte fassen Sie Ihre Antwort in mindestens 2 500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) zusammen. Das
entspricht in etwa einer DIN-A4-Seite bei einer Schriftgröße von 12 pt und einem Zeilenabstand von
1,5.
....