1. Aufgabe:
Stellen Sie sich vor, Sie sind im Social-Media-Bereich eines Unternehmens tätig. Jetzt ist ein Social Media Monitoring geplant. Denken Sie sich hierzu ein Szenario aus und beantworten/bearbeiten Sie dazu folgende Fragen:
1. In welchem Bereich ist Ihr fiktives Unternehmen tätig?
2. Zu welchem Thema möchten Sie ein Monitoring aufsetzen?
3. Was sind die wichtigsten Suchbegriffe?
4. Benennen Sie die im Heft genannten fünf strategischen Fragen.
a) Beantworten Sie jede dieser Fragen in Bezug auf Ihr Thema.
b) Begründen Sie jeweils Ihre Antwort.
5. Wie könnten Sie die gewonnenen Erkenntnisse sinnvoll nutzen? Erläutern Sie kurz Ihre Ideen der weiteren Verwendung.
2. Aufgabe:
In diesem Lehrgangsheft wurde ausgiebig – aber nicht erschöpfend – das Zusammenspiel zwischen Social Media und Suchmaschinenoptimierung (SEO) diskutiert. Recherchieren Sie einen aktuellen Beitrag (in einem Blog, Fachmagazin, einer Gruppendiskussion o.ä.), in dem dieses Thema behandelt wird. Der Beitrag sollte nicht älter als ein Jahr sein. Nehmen Sie nicht unbedingt den ersten Beitrag in der Trefferliste, sondern lesen Sie sich ruhig zunächst mehrere Beiträge durch und wählen Sie dann den für Sie am besten geeignet erscheinenden aus.
Geben Sie mit Ihren eigenen Worten den Inhalt des Beitrags wieder (vergessen Sie nicht die URL zu nennen) und schreiben Sie Ihre Meinung dazu. Wie schätzen Sie die zukünftige Entwicklung ein und welche Beobachtungen liegen Ihrer Meinung zugrunde?
Bitte fassen Sie Ihre Antwort in insgesamt maximal 2 000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) zusammen. Das entspricht in etwa einer dreiviertel DIN-A4-Seite bei einer Schriftgröße von 12 pt und einem Zeilenabstand von 1,5.
Multiple Choice:
3. Aufgabe:
Es lassen sich drei wesentliche Faktoren bei der strategischen Planung eines Social Media Monitoring unterscheiden. Welcher Faktor gehört nicht dazu?
4. Aufgabe:
Bei einem Dashboard ...
5. Aufgabe:
Social Media Maßnahmen verfolgen oft eher qualitative Ziele. Welches dieser Ziele zählt jedoch eher zu den quantitativen, messbaren Zielen?
6. Aufgabe:
Unique Content …
7. Aufgabe:
Geht es beim Social Media Monitoring um die Erhebung von Daten bzgl. der Qualität von Beiträgen, also ob bspw. eine Marke positiv, neutral oder negativ bewertet wird, dann spricht man von ...