Aufgabe 1 (30 Punkte, ca. 4-5 Seiten)
Beschreiben Sie zunächst detailliert die vier wichtigsten Hauptaufgaben der
Materialwirtschaft und Logistik. Die Holzwurm AG (fiktiv) ist auf die Fertigung und den
Vertrieb von Tischen aus edlen Holzarten spezialisiert. Erläutern Sie exemplarisch die
Hauptaufgaben der Materialwirtschaft am Beispiel der Holzwurm AG
Aufgabe 2 (30 Punkte, ca. 4-5 Seiten)
Erläutern Sie zunächst die Begriffe „Absatz“, „Absatzlogistik“ (auch als
Distributionslogistik bezeichnet) und „Lieferservice“. Beschreiben Sie dann die
wichtigsten Aufgaben und Ziele der Absatzlogistik. Wichtige Komponenten innerhalb der
Absatzlogistik sind u.a.: Auftragsabwicklung, Lagereinrichtung, Lagerbestandshaltung
und Transport. Erläutern Sie diese vier Komponenten näher. Gehen Sie dabei besonders
auf die beiden Aspekte Kosten und Kundenzufriedenheit ein. Illustrieren Sie Ihre
Ausführungen durch Beispiele aus der Unternehmenspraxis und/oder dem
„Alltagsleben“
Aufgabe 3 (40 Punkte, ca. 5-6 Seiten)
Nach Meinung der Fachwelt steht die Industrie an der Schwelle zum vierten industriellen
Zeitalter: „Industrie 4.0“. Sogenannte Smarte Fabriken werden dabei das Bild der Zukunft
prägen. Produktionsstücke steuern in den intelligenten Fabriken der Zukunft ihre
individuellen Produktionsprozesse selbst. Das Internet der Dinge hält Einzug in der
Fabrik. Unternehmen werden in weltweiten Netzwerken u.a. produktionsrelevante
Prozesse in Echtzeit aufeinander abstimmen. „Industrie 4.0“ gehört zu den
Zukunftsprojekten in der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Stellen Sie nach einer
kurzen Einleitung in die Themenstellung zunächst die vier Stufen der industriellen
Revolution dar. Erläutern Sie dann die Begriffe „Industrie 4.0“, „Internet der Dinge“ und
„cyber-physisches System“. Beschreiben Sie dann ausführlich, welches Potenzial
Industrie 4.0 bietet und illustrieren Sie Ihre Ausführungen durch ein Anwendungsbeispiel
aus der Praxis. Sehen Sie auch Gefahren, die eine stärkere Vernetzung in der
Produktion mit sich bringen könnte?
Gehen Sie auf solche möglichen Gefahren kurz ein. Zur Bearbeitung können Sie die
beiden nachstehenden Artikel als eine erste Grundlage heranziehen. Sie finden weiteren
Unterlagen zu dieser Aufgabe im Modulordner. Runden Sie Ihre Darstellung mit einer
kurzen persönlichen Einschätzung über das neue industrielle Zeitalter ab.