1. Die Geschäftsleitung der Heinrich KG denkt intensiv über den Aufbau einer IT-Controllingabteilung nach.
a) Beschreiben Sie vier Aufgabenstellungen, die das IT-Controlling erfüllen muss.
b) Erläutern Sie zwei Aufgaben des IT-Investitionscontrollings.
2. Das strategische Controlling gewinnt wegen des steigenden Wettbewerbsdrucks und der Notwendigkeit, sich frühzeitig auf kommende IT-Herausforderungen einzustellen, zunehmend an Bedeutung.
a) Grenzen Sie strategisches und operatives Controlling anhand von je drei Beispielen voneinander ab.
b) Beschreiben Sie das Prinzip des Controllingregelkreises.
c) Wählen Sie selbst eine Störgröße im IT-Produktionsbetrieb aus und verdeutlichen Sie anhand dieses Beispiels den Ablauf des Controllingregelkreises.
3. Die Geschäftsleitung der Heinrich KG hat sich entschieden, die Chancen eines E-Business für ihre Produkte zu nutzen. Sie werden beauftragt, das Projekt zu leiten und bei der nächsten Abteilungsleitersitzung über das Ziel des Projektes „Vertrieb über E-Business“ und dessen Realisierung zu berichten, um die Abteilungsleiter zu überzeugen.
a) Unterscheiden Sie die Begriffe Projekt und Projektmanagement.
b) Erläutern Sie drei Organisationsformen der Projektorganisation.
c) Nennen Sie drei Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektrealisierung.
4. Die Heinrich KG plant die Einführung einer ERP-Software (Enterprise-Resource-Planning-Software). Diese soll alle zur Bewirtschaftung erforderlichen Ressourcen und Daten einbeziehen und an den Kernprozessen des Unternehmens orientiert verarbeiten. Als Pilotprojekt soll zunächst die Logistikabteilung auf die neue Software umgestellt werden. Der Projektleiter erklärt seinem Projektteam: „Bevor wir überhaupt über die Einführung der neuen Software nachdenken, wollen wir die Chance nutzen, die organisatorischen Abläufe in der Logistikabteilung zu überprüfen. Dazu wird eine Istaufnahme durchgeführt.“
a) Formulieren Sie drei Leitfragen, die vor der Istaufnahme im ERP-Projektteam zu diskutieren sind.
b) Beschreiben Sie eine Methode zur Istaufnahme und führen Sie zu dieser Methode je einen Vor- und einen Nachteil an.
c) Ihr Teamleiter formuliert das folgende Ziel: „Wir wollen auf keinen Fall, dass das Projekt zu Unruhe in der Logistikabteilung führt.“ Beschreiben Sie zwei Ursachen, die zu Unruhe bei der Istaufnahme bei den Mitarbeitern der Logistikabteilung führen können.
d) Die erste Sitzung des Projektteams wurde für die Aufstellung und Verabschiedung eines Pflichtenheftes genutzt. Beschreiben Sie kurz den Zweck eines Pflichtenheftes.