Ausgangssituation
Die Medical Care GmbH stellt medizinische Geräte her. Damit das Unternehmen auch in Zukunft konkurrenzfähig bleibt, stehen einige Investitionen an.
Diese müssen im Vorfeld geprüft werden. Der Leiter der Finanzabteilung überträgt Ihnen daher die folgenden Aufgaben zur weiteren Bearbeitung.
1. Aufgabe:
Im letzten Meeting mit dem Leiter der Finanzabteilung kam es zu einem Missverständnis. Ihre Kollegin Frau Meier ist seitdem der Meinung, dass die Begriffe Investition und Finanzierung das Gleiche bedeuten.
Erklären Sie Frau Meier den Unterschied zwischen Investition und Finanzierung.
2. Aufgabe:
Die Investitionsplanung ist Teil der Unternehmensplanung.
a) Nennen Sie Ihrer Kollegin Frau Meier in diesem Zusammenhang vier weitere betriebliche Teilpläne.
b) Erläutern Sie anhand von zwei Beispielen, inwiefern die Investitionsplanung von anderen betrieblichen Teilplänen beeinflusst wird.
3. Aufgabe:
Die Medical Care GmbH benötigt dringend eine neue Maschine für die Produktion. Nachdem im Vorfeld bereits die technischen Rahmenbedingungen wie z.B.:
überprüft wurden, stehen jetzt die beiden Maschinen A und B in der Endauswahl.
a) Führen Sie eine Kostenvergleichsrechnung durch. Für welche Maschine wird sich das Unternehmen unter Kostengesichtspunkten entscheiden?
b) Führen Sie jetzt eine Gewinnvergleichsrechnung durch und begründen Sie, welche Maschine unter Gewinngesichtspunkten vorteilhafter ist.
c) Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, benötigt der Leiter der Finanzabteilung außerdem die Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Führen Sie daher eine Rentabilitätsvergleichsrechnung durch. Zu welcher Entscheidung kommen Sie?
d) Um eine endgültige Entscheidung zu treffen, fehlt noch die Amortisationsdauer der Investitionsalternativen. Führen Sie abschließend eine Amortisationsvergleichsrechnung durch. Welche Maschine ist vorteilhafter bezüglich ihrer Amortisationsdauer?
e) Die Geschäftsleitung möchte von Ihnen wissen, ob es sinnvoll ist, eine Investitionsentscheidung ausschließlich mithilfe der statischen Investitionsrechenverfahren durchzuführen.
4. Aufgabe:
Welche Bewertungskriterien fließen in eine Investitionsentscheidung mit ein?
Nennen Sie die Ihnen bekannten Bewertungskriterien.
5. Aufgabe:
Erklären Sie Ihrer Kollegin die Begriffe
a) wirkungsbezogene Investitionen,
b) objektbezogene Investitionen und
c) die einzelnen Phasen einer Investitionsentscheidung.
6. Aufgabe:
Die Medical Care GmbH steht vor der Entscheidung, ein neues Produkt in ihr Sortiment aufzunehmen oder nicht. Die Aufnahme des neuen Produktes verursacht Investitionsmaßnahmen in Höhe von 400 000 €. Der Planungshorizont wird auf fünf Jahre festgelegt. Es wird mit einem Zinssatz von 10 % gerechnet. Die Finanzabteilung geht von folgenden Zahlungen aus:
a) Wie ist das Investitionsvorhaben unter Anwendung der Kapitalwertmethode zu beurteilen?
b) Berechnen Sie den Betrag, der jährlich entnommen werden kann, ohne die Zins- und Tilgungszahlungen zu gefährden?
c) Berechnen Sie den internen Zinssatz der geplanten Investition. Der zweite Versuchszinssatz liegt bei 12 %.
7. Aufgabe:
Die Medical Care GmbH hat einen eigenen Fuhrpark. Allerdings gab es in letzter Zeit immer wieder Probleme. Daher überlegt das Unternehmen den Fuhrpark aufzugeben und stattdessen auszulagern.
Die relevanten Kosten für den eigenen Fuhrpark betragen:
Die Kosten einer möglichen Auslagerung des Fuhrparks belaufen sich auf:
a) Bei welcher km-Leistung sind die Kosten beider Varianten gleich?
b) Für welche Variante sollte sich das Unternehmen bei einer jährlichen Kilometerleistung von 350 000 km entscheiden?