1. Betrachten Sie Ihr Unternehmen/Ihre Organisation und entwerfen Sie dafür ein kleines Unternehmensleitbild. (Alternativ können Sie auch ein anderes, Ihnen bekanntes Unternehmen wählen.) Verwenden Sie dazu mindestens drei der Unterpunkte aus Abb. 1.2 (Aussagen zum Unternehmensleitbild).
Wie wollen Sie vorgehen, um Ihre Ideen anschließend im Unternehmen/in der Organisation umzusetzen?
2. Sie wollen mit den Ihnen unterstellten Mitarbeitern im nächsten Monat Mitarbeitergespräche führen. Beschreiben und begründen Sie Ihre Vorgehensweise. (Jeder Schritt, den Sie planen, sollte auch begründet sein.)
3. Formulieren Sie nachfolgende grobe Zielsetzungen so um, dass sie in einer Zielvereinbarung Bestand haben. Denken Sie insbesondere an die Messbarkeit von Zielen.
4. Über welche fünf Themen müsste bei Beurteilungen in Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation mindestens gesprochen werden?
Begründen Sie, warum diese Themen gerade in Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation wichtig sind. (Es kommt bei der Frage darauf an, die Themen herauszuarbeiten, die zu Ihrem Unternehmen passen und es weiterentwickeln. Sollten Sie z. Zt. nicht arbeiten, nehmen Sie ein Unternehmen, das Sie gut kennen; ggf. können Sie auch Ihre Familie als „Kleinunternehmen“ betrachten.)
5. Stellen Sie sich vor, Sie leiten einen kleinen Bereich mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (z. B. Meister, Sachgebietsleiter, Abteilungsleiter einer kleinen Abteilung, Praxismanagerin …). Beschreiben Sie die aus Ihrer Sicht wichtigsten Anforderungen an diese Funktion (mindestens 5).
Begründen Sie Ihre Auswahl.
6. Betrachten Sie Ihr Unternehmen/Ihre Organisation im Hinblick auf die Möglichkeit der Einführung einer variablen Vergütung.
Wählen Sie einen konkreten Arbeitsbereich/Arbeitszusammenhang (z. B. einen konkreten Produktionsbereich oder die Verkäufer in einem Kaufhaus oder bestimmte Behandlungsleistungen in einer Praxis oder …) aus und überlegen Sie, wie eine variable Vergütung in diesem Bereich aussehen könnte. (Bitte konkret beschreiben.)
Diskutieren Sie die möglichen Vor- und Nachteile der Einführung dieser variablen Vergütung.