Ausschnitt aus der ESA
1. Aufgabe:
Nennen Sie die Mindestangaben, die ein Berufsausbildungsvertrag enthalten muss.
2. Aufgabe:
Nennen Sie alle Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen .....
3. Aufgabe:
Welche weiteren Vorschriften und Voraussetzungen muss ein Unternehmen erfüllen, wenn es ausbilden möchte? ......
4. Aufgabe:
Zu den Grundsätzen zeitgemäßen Ausbilderverhaltens gehört, dass die Ausbildung interessant und abwechslungsreich gestaltet werden muss. .....
5. Aufgabe:
Der Betriebsrat eines Unternehmens verlangt von der Geschäftsleitung die Abberufung eines ihm gegenüber unbequemen Fachausbilders. .......
6. Aufgabe:
Bitte wählen Sie zu den nachstehenden Fragen, die richtige Antwort aus.
Tipp:
Werfen Sie hierzu einen Blick in das BBiG.
Frage 1: Auf welche Weise wird ...
a) Der Berufsausbildungsvertrag muss ....
b) Der Berufsausbildungsvertrag wird mündlich ....
c) Der Berufsausbildungsvertrag kann formlos, ....
d) Der Berufsausbildungsvertrag ist von...
Frage 2: Auf welche Weise kann ein Berufsausbildungsverhältnis innerhalb der Probezeit gekündigt werden?
a) Das Ausbildungsverhältnis kann innerhalb der Probezeit .....
b) Das Ausbildungsverhältnis kann in .....
c) Das Ausbildungsverhältnis kann innerhalb der Probezeit jederzeit ohne Angabe von......
d) Das Ausbildungsverhältnis ist innerhalb der Probezeit jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist ......
Frage 3: Ein Auszubildender hat seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Er möchte nun vom Betrieb ein Zeugnis. ........
a) Der Auszubildende hat ein im Gesetz festgeschriebenes Recht, ......
b) Die Aussage des Betriebes ist korrekt. .....
c) Falls der Auszubildende vom .......
d) Zusätzlich zum Zeugnis der Industrie- und Handelskammer erhält der Auszubildende ........
7. Aufgabe:
Nennen Sie die Zielsetzung, die mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verfolgt wird. ........
8. Aufgabe:
In Unternehmensalltag treten immer wieder Konflikte auf. Davon bleibt auch die Ausbildung nicht verschont. ........
9. Aufgabe:
Versetzen Sie sich bitte in die folgende Ausgangssituation: Sie sind in einem Unternehmen als Ausbilder tätig. Die 17-jährige .......