1. Es liegen folgende Verträge vor:
Der Hamburger Außenhandelsbetrieb Intertrade GmbH hat über eine Sendung
Weidenkörbe die nachstehenden Verträge abgeschlossen:
1. Einkaufsvertrag
Verkäufer: SINO-Merchant Co. Hongkong
Lieferbedingung: FOB Hongkong gemäß Incoterms ® 2010
2. Verkaufsvertrag
Käufer: NORDISK Homestore, Stockholm/Schweden
Lieferbedingung: CIF Göteborg gemäß Incoterms ® 2010
Die Sendung wird im FCL/FCL-Transport von Hongkong nach Bremerhaven ver-
schifft, dort auf einen Feeder nach Göteborg umgeladen und im Lkw-Nachlauf zum
Lager des Empfängers transportiert.
a) Begründen Sie, für welchen Teil der Gesamttransportstrecke die Intertrade
GmbH das Risiko für Verlust oder Beschädigung zu tragen hat.
b) Geben Sie an, welches Dokument
• die SINO-Merchant Co. in Hongkong,
• die Intertrade GmbH
zum Nachweis der erfüllten Lieferung zu beschaffen hat.
c) Begründen Sie, was sich im Hinblick auf die Abwicklung des Geschäftes und die
sich für die Intertrade GmbH zu erfüllenden Pflichten ändern würde, wenn die
Intertrade GmbH in ihrem Einkaufsvertrag vereinbart hätte:
„FOB Hongkong gemäß Incoterms ® 2010, die Klausel ist als FOB-verschifft zu
verstehen.“
2. Sie arbeiten für das Unternehmen Maschinenbau GmbH, und und stecken in Ver-
tragsverhandlung mit einem russischen potenziellen Abnehmer. Der russische
Kunde sendet Ihnen einen Kaufvertragsentwurf zu den Sie prüfen sollen. Die Ware
soll per LKW-Versand nach Russland gehen.
a) Der Kunde schlägt als Lieferbedingung DDP Moscow (Incoterms ® 2010) vor.
Würden Sie dieser Lieferbedingung zustimmen? Begründen Sie Ihre Antwort.
b) Welche zwei Incoterms würden Sie alternativ vorschlagen? Begründen Sie Ihre
Antwort.
c) Welche Bestandteile sollte der Kaufvertrag auf jedem Fall enthalten? Erstellen
Sie eine Liste.
3. Erklären Sie die folgenden Begriffe:
a) Ausfuhr-/Einfuhrliste
b) Rechtsebenen der Außenwirtschaft
c) Verbraucherschutz
d) Garantie
e) Eigentumsvorbehalt
f) Sanktionsliste
g) Kartell
4. Erstellen Sie eine Präsentation für Ihre Geschäftsführung in der Sie darstellen wes-
halb in Ihrem Unternehmen Exportkontrolle eingeführt werden sollte. Gehen Sie
davon aus, dass Ihrer Geschäftsführung der Begriff nicht bekannt ist. Reichen Sie die
Präsentation mit Ihren Einsendeaufgaben ein.
(Nicht mehr als 10 Powerpoint-Folien)