Lösungshilfe Einsendeaufgabe INV01
Lösungshilfe für das Fernstudium geprüfte/r technische/r Betriebswirt/in IHK bei der ILS.
Studienheft-Code: INV01-XX2-A12
Die Einsendeaufgabe wurde von mir persönlich ausgearbeitet und wurde mit der Note 1 (100/100 Punkten) bewertet.
Damit Sie auch 100%ig sicher sein können, ob es auch die richtigen Aufgabenstellungen sind, hier die Fragen:
Aufgabe 1:
Erläutern Sie an einem selbst gewählten Beispiel die Vorgehensweise bei
a) der Bestimmung kritischer Werte und
b) den Korrekturverfahren.
Aufgabe 2:
Geben Sie für ein von Ihnen gewähltes Investitionsvorhaben je zwei
a) monetäre
b) nicht-monetäre
c) sicherheitsorientierte
Bewertungskriterien an.
Aufgabe 3:
Ein Unternehmen möchte ein neues Produkt in sein Produktionsprogramm aufnehmen. Aufgrund einer Marktanalyse ist zu erwarten, dass bei einem Preis von 8 €/Stück 60 000 Stück/Jahr abgesetzt werden könnten, während bei einem Preis von 7 €/Stück 80 000 Stück abgesetzt werden könnten. Für die Produktion werden drei Maschinen angeboten, für die folgende Daten gelten:
Maschine ....................................... A ............... B .............. C
Anschaffungsausgaben (€) ... 500.000 ...... 600.000 ..... 1.200.000
Nutzungsdauer (Jahre) ................5 .................. 5 ............... 5
Maximale Kapazität (Stück) ....... 60.000 ....... 80.000 ........ 80.000
Variable Stückkosten ................... 4 ................. 3 ................ 2
(€/Stück)(betriebsbedingt)
Fixkosten (€/Jahr) ..................... 40.000 ........ 85.000 ........ 70.000
(betriebsbedingt)
Zinssatz 10 %
Welche Maschine würden Sie anschaffen? Wählen Sie ein geeignetes statisches Verfahren!
Aufgabe 4:
Eine Unternehmung, die ein Ölfeld ausbeutet, erzielt jährliche Nettoeinnahmen von 5 Mio. €. Die Vorräte reichen bei der gegenwärtigen Förderleistung für 8 Jahre. Durch eine zusätzliche Investition könnte die Förderleistung verdoppelt werden. Die jährlichen Nettoeinnahmen betragen dann 10 Mio. €. Das erforderliche Investitionsvolumen von 6 Mio. € würde von einem Kreditgeber zu einem Zins von 10 % zur Verfügung gestellt.
Lösungshinweis: Vergleichen Sie die Alternativen Durchführung/Nichtdurchführung! Beurteilen Sie diese Investition mit einem dynamischen Verfahren!