Lösungshilfe Einsendeaufgabe MAP01
Lösungshilfe für das Fernstudium geprüfte/r technische/r Betriebswirt/in IHK.
Code: MAP01-XX2-K11
Die Einsendeaufgabe wurde von mir persönlich ausgearbeitet und wurde mit der Note 1 (100 %) bewertet.
Damit Sie auch sicher sein können, dass es auch die richtigen Aufgabenstellungen sind, hier die Fragen:
Frage 1:
Warum ist für den Unternehmer die Kenntnis der aktuellen Phase des Lebenszyklus für jedes seiner Produkte von größter Bedeutung?
Frage 2:
Nennen Sie je drei Faktoren, die die Marktattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit einer strategischen Geschäftseinheit kennzeichnen.
Frage 3:
Ein Unternehmen vergleicht zwei strategische Geschäftseinheiten anhand der Faktoren Marktwachstum, Marktanteil, Standortvorteil und Know-how. Stellen Sie die strategischen Geschäftseinheiten in einem Koordinatensystem mit den Achsen 'Marktattraktivität' und 'Wettbewerbsfähigkeit' dar und beurteilen Sie das Erfolgspotenzial. Verwenden Sie dafür die folgenden Werte. Begründen Sie Ihre Meinung.
Faktor....................Gewichtung ... Punkte für SGE1 ... Punkte für SGE 2
Marktwachstum .........1,0......................90 ..........................60
Marktanteil...................0,1......................50 ..........................80
Standortvorteil.............0,2......................20 ..........................40
Know-how..................0,7......................70 ..........................60
Frage 4:
Ein Unternehmen möchte sich ein Portfolio aus Erfolg versprechenden strategischen Geschäftseinheiten zusammenstellen. Worauf sollte es dabei achten und warum?
Frage 5:
Welche Preisstrategien kennen Sie für die Einführung neuer Produkte, von welchen Annahmen gehen Sie aus, und unter welchen Bedingungen sind sie erfolgreich?
Frage 6:
Nennen sie sechs Grundregeln für eine wirksame Werbung.
Frage 7:
Warum ist die Marketingstrategie in der Regel Ausgangspunkt für die weitere Unternehmensplanung? Gehen Sie von der Konstellation eines Käufermarkts aus.
Frage 8:
Beschreiben Sie kurz die Vorgehensweise bei der Entwicklung einer Marketingstrategie anhand eines selbst gewählten Beispiels (max. eine DIN A4- Seite).