1.
Ermitteln Sie alle Orte in der Tabelle „personen“, die in der Tabelle nur einmal vor
kommen und geben Sie zur Kontrolle in einer zweiten Spalte die Zahl aus, wie häufig der jeweilige Ort vorkommt (dort müsste dann überall eine 1 stehen).
Geben Sie die SQL-Anweisung an und ergänzen Sie, aus wie vielen Zeilen die Ergeb
nismenge besteht.
10 Pkt.
2.
Die letzte Ziffer einer Versicherungsnummer (wie in der Tabelle „angestellte“) könn
te eine Prüfziffer sein. Erstellen Sie eine SELECT-Anweisung, die unter dieser An
nahme aus der Tabelle „angestellte“ die Werte von „id“, „abtID“ und „versicherungs
nr“ ausgibt, zu denen die Versicherungsnummern mit der Prüfziffer 3 enden. Wie viele Datensätze werden zurückgegeben?
20 Pkt.
3.
Erstellen Sie eine Abfrage, die eine Ergebnistabelle mit den Spalten: Angestellten-Primärschlüsselwert, Nachname, Vorname und Ort erstellt und alle Angestellten auflistet, deren Vorname 'John' lautet.
30 Pkt.
4.
In Lektion 2 haben wir die Tabelle „personen“ primär nach Nachnamen und sekun
där nach Vornamen sortiert (Aufgabe 2.2). Das Ergebnis war unübersichtlich, weil nur durch Scrollen im Ausgabebereich jene Namen aufzufinden sind, die mehrfach vorkommen und somit auch eine Sortierung nach Vornamen zeigen. Übersichtlicher wäre es, nur die Datensätze auszugeben, in denen Nachnamen mehrfach vorkom
men.
Eine einfache Lösung wie
SELECT nachname, vorname, ort
FROM personen
ORDER BY nachname, vorname
WHERE COUNT(nachname)>1
scheitert jedoch.
a)
Erläutern Sie, warum die vorgenannte „einfache“ SQL-Abfrage scheitert.
10 Pkt.
b)
Entwickeln Sie eine Lösung, sodass die Felder „nachname“, „vorname“ und „ort“ nur für Datensätze ausgegeben werden, deren Nachname-Wert mehr als 3-mal in der Tabelle vorkommt. Auch diese Daten sollen nach dem Nach- und Vorna
men (jeweils aufsteigend) sortiert werden. Wie viele Nachnamen und wie viele Datensätze werden gefunden? Fügen Sie einen Screenshot mit der Ergebnismen
ge bei.
20 Pkt.
Hinweis:
Sie sollten zunächst einmal die Menge der Datensätze ermitteln, in denen „nachna
me“ mehr als dreimal vorkommt.
5.
Wie kann in der MySQL-Konfiguration sichergestellt werden, dass der Benutzer „demo-user“ beim Zugriff von einem entfernten Rechner (remotehost) einge
schränktere Zugriffsrechte hat als beim Zugriff über „localhost“?
10 Pkt.
Gesamt: 100 Pkt.