1. Frage (ID: 31544)
Mit welchen Gestaltungselementen im Personalmanagement bestehen seitens der Organisationsentwicklung Schnittstellen?
Nennen Sie bitte fünf Gestaltungselemente.
2. Frage (ID: 31545)
Der garantierte Mindestlohn beträgt 18,00 €/Std., der Akkordzuschlag 20 %.
Die Normalleistung beträgt 50 Stück/Std., der Mitarbeiter erstellt 55 Stück/Std.
Berechnen Sie:
a) den Zeitgrad,
b) den Leistungsgrad,
c) den Akkordrichtsatz,
d) den Stückakkordsatz,
e) den Stückakkord,
f) den Zeitakkord.
3. Frage (ID: 31548)
In unserer LEF-GmbH ist es zum Geschäftsjahresende, dem 31.12., immer etwas problematisch, die Inventur durchzuführen. Deshalb hat man sich für die verlegte Inventur entschieden. Bestimmen Sie den Wert der vorhandenen Handelswaren jeweils zum 31.12. für den Fall der vorgezogenen und der nachgelagerten Inventur. Bitte geben Sie bei Ihrer Lösung auch die jeweiligen Zu- und Abgänge an.
a) Am 02.11. befinden sich 12 Stück mit einem Gesamtwert von 170.000,00 € auf Lager. In den nächsten Wochen finden folgenden Käufe und Verkäufe statt:
b) Am 28.01. des nächsten Jahres waren 8 Stück im Wert von 40.000,00 € pro Stück auf Lager. Im Januar wurden 6 Stück zu 3.200,00 € pro Stück gekauft und im selben Zeitraum Produkte im Gesamtwert von 63.400,00 € verkauft.
4. Frage (ID: 31550)
Geben Sie ein Beispiel für
a) Grundkosten
b) Zusatzkosten
c) Anderskosten
d) Einzelkosten
e) Gemeinkosten
f) Fixkosten
g) variable Kosten
5. Frage (ID: 31551)
Für einen Kunden ist ein Kostenvoranschlag zu machen. Wir kalkulieren mit folgenden Kosten:
Fertigungsmaterial 7.500,00 €
Fertigungslöhne I 9.000,00 €
Fertigungslöhne II 6.200,00 €
Sondereinzelkosten der Fertigung 810,00 €
MGK-Zuschlag 16 %
FGK-Zuschlag I (maschinenunabhängig) 65 %
FGK-Zuschlag II (maschinenunabhängig) 40 %
Maschinenstundensatz A 26,00 €
Maschinenstundensatz B 35,00 €
Maschinenstundensatz C 45,00 €
VwGK-Zuschlag 8 %
VtGK-Zuschlag 6 %
Gewinn 10 %
Skonto 5 %
Vertreterprovision 2 %
Die Bearbeitungszeiten betragen auf Maschine A 60 Stunden, auf B 45 Stunden und auf Maschine C 85 Stunden.
a) Bestimmen Sie die Selbstkosten und den Angebotspreis. Bitte legen Sie Ihren Rechenweg transparent dar.
b) Um welchen Betrag und um wie viel Prozent sinkt der Gewinn, wenn der Kunde auf einem Rabatt von 3 % besteht?