Personalfachkaufleute / mündliche Prüfung (situatives Fachgespräch) IHK - Situationsbezo

Personalfachkaufleute / mündliche Prüfung (situatives Fachgespräch) IHK - Situationsbezo Cover - Personalfachkaufleute / mündliche Prüfung (situatives Fachgespräch) IHK - Situationsbezo 43.99
43,99 €

Thema: Einführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Bei diesem Kauf enthalten:
+ Professionell ausgearbeitete PowerPoint Präsentation
+ Fertiges Handout mit Grafiken und Notizblock für den Prüfungsausschuss
+ Text für 15 -16 Minuten Präsentationszeit (Sprechtext)
+ die Grobgliederung zur Präsentation (genehmigt vom Prüfungsausschuss)
+ Vollständige wissenschaftliche Ausarbeitung - Unterlagen zum Selbststudium / Literatur + Angaben der Quellen (24 Seiten)
+ Kosten-Nutzen-Analyse

Grobgliederung:
1. BEM als Teil der Gesundheitspolitik
2. Was ist BEM?
3. Gesetzliche Grundlagen
4. Betroffener Personenkreis
5. Ziele des BEM
6. Vorteile des BEM
7. Mitarbeiterinformationen
8. BEM-Ablauf
9. Rechtliche Fragestellungen

Situationsbeschreibung:
Die XY GmbH möchte die Belegschaft über die Vorgehensweise bei der Durchführung eines BEM informieren, damit den MA bekannt ist, welche Möglichkeiten ein betrieblichen Eingliederungsmanagement bietet, als auch was der Mitarbeiter für Rechte hat.

Zielsetzung / Mein Auftrag:
Da im Unternehmen aktuell noch kein betriebliches Eingliederungsmanagement praktiziert wird, hat mich die Geschäftsleitung der XY GmbH beauftragt sie dahingehend zu beraten und wie die Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements vollzogen werden soll.

Inhalt der Dateien:

000 - Selbststudium-Ausarbeitung (Word-Dokument, 30 Seiten):

Diese Ausarbeitung beleuchtet die Einführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und erklärt detailliert die gesetzlichen Grundlagen, theoretischen Konzepte und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten. Es werden Modelle wie das Salutogenese-Modell und das Job-Demands-Resources-Modell vorgestellt, die helfen, die gesundheitsfördernde Wiedereingliederung von Mitarbeitenden zu unterstützen. Zusätzlich bietet das Dokument eine Analyse der Vorteile und Herausforderungen eines effektiven BEM und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, die sich an den Bedürfnissen der XY GmbH orientieren​.

001 - Grobgliederung BEM:

Die Grobgliederung stellt eine klare und strukturierte Übersicht der geplanten Schritte zur Einführung eines BEM-Systems dar. Sie umfasst die wichtigsten Themen wie gesetzliche Grundlagen, betroffene Mitarbeitergruppen und den Ablauf des BEM-Prozesses. Diese Vorlage hilft Unternehmen, den Planungsprozess effizient zu gestalten und sorgt für eine systematische Herangehensweise, die alle relevanten Akteure und Maßnahmen einbezieht​.

002 - Handout mit Sprechtext zur Präsentation (Word-Dokument):

Dieses Handout bietet eine kompakte Zusammenfassung der zentralen Punkte der Präsentation über BEM. Es enthält strukturierte Sprechtexte, die den Ablauf des BEM-Prozesses erläutern, von der Kontaktaufnahme bis zur Evaluation. Dadurch wird sichergestellt, dass die Inhalte während Präsentationen klar vermittelt werden und die Zuhörer einen vollständigen Überblick über den Nutzen und die Umsetzung des BEM erhalten. Das Handout dient zudem als nützlicher Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche​.

003 - Sprechtext BEM (Word-Dokument):

Der Sprechtext unterstützt die Präsentation zur Einführung des BEM und deckt alle wesentlichen Themen ab, darunter die Vorteile, gesetzlichen Grundlagen und den detaillierten Ablauf des Prozesses. Mit klaren und präzisen Formulierungen hilft er den Vortragenden, das Thema selbstsicher und strukturiert zu präsentieren. Der Text enthält zudem praktische Beispiele, um das Konzept besser verständlich zu machen und den Bezug zur Unternehmenspraxis herzustellen​.

004 - Präsentation BEM (PowerPoint, 16:9):

Diese Präsentation stellt die wichtigsten Aspekte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements anschaulich dar, von der gesetzlichen Pflicht bis hin zu den praktischen Abläufen. Sie dient als ideale Grundlage für interne Schulungen oder Meetings, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines strukturierten BEM zu schärfen. Durch visuelle Unterstützung und klare Strukturierung wird das Thema greifbar und erleichtert die Umsetzung im Unternehmensalltag​.

005 - Kosten-Nutzen-Analyse und Berechnungen (Excel):

Das Excel-Dokument enthält detaillierte Berechnungen zur Kosten-Nutzen-Analyse des BEM. Es zeigt, wie sich die Implementierung eines effektiven BEM-Systems auf die Reduktion der krankheitsbedingten Fehlzeiten und die daraus resultierenden Einsparungen auswirken kann. Durch anschauliche Grafiken und Tabellen können Unternehmen die finanziellen Vorteile eines gut funktionierenden BEM leicht nachvollziehen.

006 - Zusammenfassung BEM (PDF, 70 Seiten):

Diese umfassende Zusammenfassung bietet eine tiefgehende Analyse zur Einführung eines BEM-Systems, inklusive theoretischer Grundlagen, empirischer Ergebnisse und praktischer Handlungsempfehlungen. Sie geht auf die positiven Effekte ein, die durch eine systematische Wiedereingliederung erreicht werden können, und bietet konkrete Strategien zur Umsetzung. Unternehmen profitieren von den ausführlichen Fallbeispielen und der Verbindung zwischen Theorie und Praxis, die in diesem Dokument präsentiert werden​.
Diese Lösung enthält 7 Dateien: (docx,pptx,xlsx,pdf) ~1.91 MB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
000_Ausarbeitung_Sel...Thema_BEM_30_Seiten.docx ~ 65.87 KB
001_Grobgliederung_BEM_FINAL.docx ~ 24.78 KB
002_Handout_Präsentation_Text_BEM_FINAL.docx ~ 273.32 KB
003_Sprechtext_BEM_FINAL.docx ~ 23.98 KB
004_Präsentation_BEM_FINAL_16_9.pptx ~ 317.56 KB
005_Kosten-Nutzen-An...nungen_Grafiken_BEM.xlsx ~ 22.97 KB
006_Zusammenfassung_BEM_70_Seiten.pdf ~ 1.2 MB
Leseprobe / Literature

im Rahmen der Fortbildung zur Geprüften Personalfachkauffrau / zum Geprüften Personalfachkaufmann

Thema der Arbeit: Einführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) bei der XY GmbH

Verfasser: Max Mustermann
Matrikelnummer: 1234567
E-Mail: max.mustermann@example.com
Betreuer: Max Mustermann
Abgabedatum: September 20XX
Universität / Akademie XYZ Fakultät für XYZ

Inhaltsverzeichnis (verkürzt)

1. Einleitung
2. Theoretische Grundlagen
3. Methodik
4. Ergebnisse
5. Methodenkritik und Verbesserungspotenziale
6. Handlungsempfehlungen
7. Schlussfolgerung
8. Limitationen und zukünftige Forschung

1. Einleitung:

In der heutigen Arbeitswelt wird das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zunehmend als ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements wahrgenommen. Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Mitarbeitenden, die länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, eine Wiedereingliederung zu ermöglichen. Diese Bachelorarbeit analysiert die Einführung eines BEM bei der XY GmbH und zeigt auf, wie durch zielgerichtete Maßnahmen die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt und die Rückkehrquote erhöht werden kann.

2. Theoretische Grundlagen:

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen, die für das Verständnis des BEM wichtig sind. Es wird definiert, was unter einem BEM zu verstehen ist und welche rechtlichen Grundlagen im Sozialgesetzbuch (§ 167 Abs. 2 SGB IX) dafür gelten. Darüber hinaus wird auf Modelle wie das Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky, das Job-Demands-Resources-Modell (JD-R) von Demerouti et al., sowie die Self-Determination Theory (SDT) von Deci und Ryan eingegangen. Diese Theorien bieten wertvolle Erklärungsansätze dafür, wie Gesundheit, Motivation und Arbeitsressourcen in der Wiedereingliederung miteinander verknüpft sind.

3. Methodik:

Für diese Untersuchung wurde ein Mixed-Methods-Ansatz gewählt, der quantitative und qualitative Datenerhebungen kombiniert. Die quantitative Analyse basiert auf den Krankheitsstatistiken der letzten drei Jahre bei der XY GmbH, während die qualitative Analyse durch Interviews mit Mitarbeitenden und Expertinnen und Experten im BEM ergänzt wird. Dieser triangulative Ansatz ermöglicht es, ein umfassendes Bild der Wirksamkeit des BEM zu erhalten und sowohl statistische Muster als auch subjektive Eindrücke zu erfassen.

4. Ergebnisse:

Die Ergebnisse zeigen, dass die Einführung des BEM in der XY GmbH zu einer signifikanten Reduktion der krankheitsbedingten Fehlzeiten geführt hat. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Rückkehrquote von 70 % im Jahr 2020 auf 80 % im Jahr 2022. Durch gezielte Maßnahmen, wie flexible Arbeitszeitmodelle und die Erhöhung der psychischen Unterstützung, konnte die Arbeitsfähigkeit der Belegschaft nachhaltig verbessert werden. Die Interviews bestätigten, dass Mitarbeitende, die das BEM durchliefen, sich durch die Unterstützung von Führungskräften und personalisierten Wiedereingliederungsplänen besser in den Arbeitsalltag integriert fühlten.

5. Methodenkritik und Verbesserungspotenziale:

Ein Kritikpunkt der Studie ist die begrenzte Generalisierbarkeit der Ergebnisse, da diese ausschließlich auf Daten der XY GmbH basieren. Außerdem wurde die subjektive Natur der qualitativen Interviews als potenzieller Schwachpunkt identifiziert. Verbesserungspotenziale liegen insbesondere in der internen Kommunikation zwischen den BEM-Akteuren und in der psychologischen Unterstützung für psychisch erkrankte Mitarbeitende. Diese Bereiche könnten durch gezielte Schulungen und regelmäßige Meetings optimiert werden.

6. Handlungsempfehlungen:

Die Arbeit empfiehlt, die interne Kommunikation im BEM-Prozess zu verbessern und flexible Arbeitszeitmodelle für Mitarbeitende zu erweitern. Führungskräfte sollten spezifische Schulungen durchlaufen, um psychische Erkrankungen besser zu erkennen und zu unterstützen. Zudem könnte die Implementierung externer Beratungsdienste zur psychologischen Betreuung der Mitarbeitenden die Rückkehrquote weiter erhöhen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, das BEM noch effizienter zu gestalten und langfristig die Arbeitsfähigkeit der Belegschaft zu sichern.

7. Schlussfolgerung:

Das BEM der XY GmbH hat seine Wirksamkeit in der Reduktion von Fehlzeiten und der Erhöhung der Rückkehrquote unter Beweis gestellt. Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Führungskräfte und die gezielte Unterstützung durch flexible Maßnahmen, die es den Mitarbeitenden erleichtern, wieder in den Arbeitsprozess integriert zu werden. Das Programm zeigt auf, wie durch eine umfassende BEM-Strategie nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für das Unternehmen erzielt werden können.

8. Limitationen und zukünftige Forschung:

Obwohl das BEM erfolgreich eingeführt wurde, gibt es Limitationen in der Studie. Die Ergebnisse sind auf ein einzelnes Unternehmen beschränkt und es fehlt an langfristigen Erhebungen über mehrere Jahre. Zukünftige Forschungen könnten die Wirksamkeit des BEM in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen untersuchen. Zudem sollte der Einfluss von präventiven Maßnahmen auf die langfristige Reduktion von Krankheitsfällen genauer analysiert werden.
Vorschau
Weitere Information: 20.11.2024 - 19:14:33
  Kategorie: Sonstiges
Eingestellt am: 25.09.2024 von SprechStunde
Letzte Aktualisierung: 19.10.2024
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher aufgerufen: 133 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: POE
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von SprechStunde
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp