1. Aufgabe:
Nehmen Sie das Unternehmen, in dem Sie arbeiten oder ein anderes, das Ihnen bekannt ist.
Beschreiben Sie, wie die Mitarbeiter in diesem Unternehmen beurteilt werden. Welche Beurteilungsmethoden sind erkennbar?
(Achtung: Beurteilungen finden immer statt, auch wenn es kein offizielles Beurteilungssystem gibt!!!)
[. . .]
<Pkt.>/20 Pkt.
2. Aufgabe:
Nehmen Sie das Unternehmen, in dem Sie arbeiten oder ein anderes, das Ihnen bekannt ist.
Beschreiben Sie anhand von 2 Beispielen, wie in diesem Unternehmen Personalentwicklung betrieben wird.
[. . .]
<Pkt.>/20 Pkt.
3. Aufgabe:
Nehmen Sie das Unternehmen, in dem Sie arbeiten oder ein anderes, das Ihnen bekannt ist.
Beschreiben Sie in kurzer Form, wie dort entweder die berufliche Ausbildung oder die berufliche Fort- und Weiterbildung durchgeführt wird. (Denken Sie dabei daran, dass das Unternehmen dies nicht selbst tun muss, sondern sich auch externe Unterstützung holen kann.)
Bewerten Sie die beschriebene berufliche Ausbildung oder Fort- und Weiterbildung.
[. . .]
<Pkt.>/20 Pkt.
4. Aufgabe:
Nehmen Sie das Unternehmen, in dem Sie arbeiten oder ein anderes, das Ihnen bekannt ist.
Legen Sie Abb. 4.18 (Zusammenhang der Leistungserbringung) zugrunde.
Auf welchen dieser vier Bereiche legt das Unternehmen bei der Diskussion des Themas Leistung den größten Wert? Begründen Sie Ihre Auffassung.
Auf welche Leistungskriterien (mindestens 3) wird in diesem Unternehmen besonderer Wert gelegt? Begründen Sie Ihre Auffassung.
[. . .]
<Pkt.>/20 Pkt.
5. Aufgabe:
Nehmen Sie das Unternehmen, in dem Sie arbeiten oder ein anderes, das Ihnen bekannt ist.
Beschreiben und bewerten Sie die in diesem Unternehmen vorhandenen Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge!
[. . .]
<Pkt.>/10 Pkt.
6. Aufgabe:
Nehmen Sie ein letztes Mal das Unternehmen, in dem Sie arbeiten oder ein anderes, das Ihnen bekannt ist.
Beschreiben und bewerten Sie die in diesem Unternehmen vorhandenen Maßnahmen zur Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes (insbesondere Dauer der Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten)!
[. . .]