1. Aufgabe:
Viktor Vogel (V) ist in Zahlungsschwierigkeiten. Er bietet daher seinen Oldtimer-Traktor, Modell Lanz-
Turbo, Baujahr 1969 für 7000 € zum Kauf an, obwohl das Modell auf dem Markt derzeit mit 9000 €
bewertet wird. Mit dem Interessenten Kuno Kurz (K) wird V sich am 06.12. handelseinig. Nach
Abschluss des Kaufvertrages kommen V und K überein, dass K das Fahrzeug am 08.12. bei V abholt
und dann auch der Kaufpreis von 7000 € zu zahlen ist. In der zum 07.12. Nacht wird das Fahrzeug aus
der verschlossenen Garage des V von einem Unbekannten entwendet. Das Fahrzeug ist von V gegen
Diebstahl bei der Versicherung Securitas (S) versichert.
Prüfen und begründen Sie unter Einbeziehung der wesentlichen gesetzlichen Vorschriften:
a) Kann K von V weiterhin Übergabe und Übereignung eines Traktors Modell Lanz-Turbo, Baujahr
1969 verlangen. (5 Pkt.)
b) Kann V von K Zahlung des Kaufpreises in Höhe von 7000 € verlangen? (5 Pkt.)
c) Kann K von V Schadenersatz, ggfs. in welcher Höhe verlangen? (8 Pkt.)
d) Kann K von V die Versicherungsleistung für den gestohlenen Traktor von V bzw. S verlangen und
wie wirkt sich dieser Umstand ggfs. auf den Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises aus?
Aufgabe:
Die Unikum-GmbH (U) stellt Stoßdämpfer her und vertreibt die Produkte vornehmlich an
Automobilhersteller. Am 05.12. schließt U mit dem Autohersteller Augi (A) einen Vertrag über die
Lieferung von 5000 Stoßdämpfer des Modells XY0815 zum Kaufpreis von 42 000 €. Im Vertrag wird
vereinbart, dass U die Ware bis spätestens 12.12. bei A anliefern soll. U beauftragt seinen
Auslieferungsfahrer Felix (F), die Stoßdämpfer am 10.12. bei A anzuliefern. F liefert die Stoßdämpfer
jedoch am 10.12. versehentlich beim Automobilhersteller Bingo (B) an. Nachdem das Versehen des F
aufgefallen ist, werden die Stoßdämpfer erst am 16.12. bei A angeliefert. Aufgrund der Verspätung
konnte A am 13., 14. und 15.12. keine Stoßdämpfer montieren und musste die Produktion stoppen.
Dadurch ist ihm ein Ausfallschaden in Höhe von 15 000 € entstanden.
Prüfen und begründen Sie unter Einbeziehung der wesentlichen gesetzlichen Vorschriften:
Kann A von U Schadensersatz in Höhe von 15 000 € verlangen?