1. Aufgabe:
Für wen sind die Unfallverhütungsvorschriften verbindlich?
2. Aufgabe:
Wer ist für die Arbeitssicherheit im Betrieb verantwortlich?
3. Aufgabe:
Wann und wie oft muss eine Unterweisung von Beschäftigten über die Unfallgefahren im Betrieb erfolgen?
4. Aufgabe:
Wann ist im Betrieb ein Sicherheitsbeauftragter zu bestellen?
Nennen Sie drei Kriterien die die Anzahl der Sicherheitsbeauftragten festlegen?
5. Aufgabe:
Was muss ein Beschäftigter tun, wenn er im Betrieb sicherheitstechnische Mängel feststellt?
6. Aufgabe:
Nennen Sie vier Maßnahmen die der Betrieb zur Sicherstellung der Ersten Hilfe durchführen muss?
7. Aufgabe:
Ab wie vielen Beschäftigten muss ein Ersthelfer im Betrieb ausgebildet werden?
8. Aufgabe:
Was versteht man unter dem Begriff Gefahrenkategorie?
9. Aufgabe:
Die Kennzeichnung entzündbarer Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von 55 °C enthält in der alten Gefahrstoffverordnung kein Gefahrensymbol. Wie erfolgt die Kennzeichnung nach GHS?
10. Aufgabe:
Was ist ein Kriterium für eine extrem entzündliche Flüssigkeit?
11. Aufgabe:
Welchen Behälter wählen Sie zum Transport von einigen Litern Aceton?
- einen luftdicht verschlossenen Behälter aus Stahl, rostfreiem Stahl oder Aluminium. Kupfer kann angegriffen werden. Ungeeignetes Material für Behälter/Anlagen: Kunststoffe können angegriffen werden.
12. Aufgabe:
Was versteht man unter der Zündtemperatur?
13. Aufgabe:
Wozu dient ein Sicherheitsdatenblatt?
14. Aufgabe:
Nennen Sie fünf Maßnahmen die der Arbeitgeber durchzuführen hat, bevor Tätigkeiten mit Gefahrstoffen ausgeführt werden?
15. Aufgabe:
Wie sind Behälter mit Gefahrstoffen nach der Gefahrstoffverordnung zu kennzeichnen?
16. Aufgabe:
Aus welchen Teilnehmern setzt sich der Arbeitsschutzausschuss zusammen?
17. Aufgabe:
Wie oft muss der Arbeitsschutzausschuss im Jahr sich zusammensetzen?
18. Aufgabe:
Ab welcher Betriebsgröße (Anzahl der Beschäftigten) muss sich
ein Arbeitsschutzausschuss bilden?
19. Aufgabe:
Wer zahlt die Beiträge an die gesetzliche Unfallversicherung?
20. Aufgabe:
Was versteht man unter dem Begriff „Prävention“, in Zusammenhang
mit den Berufsgenossenschaften?
21. Aufgabe:
Binnen welcher Frist muss eine Unfallanzeige eingereicht werden,
damit der Versicherte Ansprüche aus einem Arbeitsunfall geltend machen kann?