1. Aufgabe:
In vielen Unternehmen werden oft sehr detaillierte Informationen in Datenbanken gespeichert. Warum setzen viele Unternehmen trotzdem noch ein Data-Warehouse ein?
2. Aufgabe:
Beschreiben Sie einen Workflow für die Genehmigung von Erholungsurlaub.
Der Antrag muss in jedem Fall vom Abteilungsleiter genehmigt werden. Wenn der Urlaub länger als 14 Tage dauern soll, muss zusätzlich der Bereichsleiter zustimmen.
Nach der Freigabe geht der Antrag weiter an die Personalabteilung. Dort wird zunächst geprüft, ob der Antragsteller noch genügend Resturlaub hat. Danach gibt die Personalabteilung dem Antragssteller eine Rückmeldung, ob sein Antrag genehmigt wurde oder nicht. Eine Kopie dieser Rückmeldung geht auch an den Abteilungsleiter.
Definieren Sie die Bedingungen für den Workflow und stellen Sie ihn grafisch dar.
3. Aufgabe:
Nennen Sie mindestens drei Gründe, warum integrierte betriebliche Standardsoftware wie das SAP System so erfolgreich ist.
4. Aufgabe:
An eine verteilte Anwendung werden folgende Anforderungen gestellt:
Sie soll das Netzwerk möglichst wenig belasten – es sollen also möglichst wenig Daten über das Netzwerk transportiert werden.
Die Installationen auf den einzelnen Arbeitsplatzrechnern sollen sich mit möglichst wenig Aufwand installieren und auch aktualisieren lassen.
Die Aufgaben sollen zwischen den Clients und dem Server verteilt werden.
Skizzieren Sie eine mögliche Verteilung der verschiedenen Schichten, die diesen Anforderungen optimal gerecht wird. Sie können dabei beliebig viele Server einsetzen.
5. Aufgabe:
Ein Unternehmen plant die Umstellung seiner IT-Infrastruktur. Dabei soll auch eine verteilte Anwendung abgelöst werden, die seit vielen Jahren eingesetzt wird. Welche Alternative können Sie dem Unternehmen vorschlagen? Ein wichtiges Ziel sind dabei möglichst aktuelle Daten und der möglichst einfache Einsatz der Anwendung.
Beschreiben Sie Ihre Alternative mit einigen Sätzen.
6. Aufgabe:
Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile einer Public Cloud mit den Vor- und Nachteilen einer Private Cloud, die On Premises vom Unternehmen betrieben wird.
7. Aufgabe:
Was unterscheidet Datenschutz und Datensicherheit?