GIEL01D-XX1-K07 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen

GIEL01D-XX1-K07 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen Cover - GIEL01D-XX1-K07 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen 2.50
2,50 €

Stabilisierungschaltungen, Elektronische Schalter, Kippschaltungen

Bitte hier meine selbst erarbeitete Lösung zur Einsendeaufgabe für die ILS und SGD an.

Die Arbeit wurde mit der Note 1 gelöst und dient zum Vergleich der eigenen Erarbeitung.

Einsendeaufgabe: GIEL01D-XX1-K07
Heftcode: GIEL01D 0921 K07

Viel Erfolg!
Diese Lösung enthält 4 Dateien: (pdf,docx) ~4.56 MB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
GIEL01D - XX1 - K07-Loesung.pdf ~ 4.47 MB
GIEL01D - XX1 - K07-Korrektur.docx ~ 12.76 KB
GIEL01D - XX1 - K07-Ergaenzungen.docx ~ 18.74 KB
GIEL01D - XX1 - K07-Musterloesung-Aufg4.pdf ~ 54.31 KB
1. Gegeben ist folgende Schaltung

V2

, A = 1 A

U BE = 0,6 V

R 1 = 150 Ω

U E = 12 V

U A = 7,5 V

R A

I Z

V1

Berechnen Sie bitte für einen Transistor V2 mit einem Gleichstromverstärkungsfaktor B = 80

a) den Basisstrom im Belastungsfall,

b) den Z-Strom I Z im Belastungsfall und U BE = 0,6 V,

c) die Verlustleistung der Z-Diode im Belastungsfall.

2. In der untenstehenden Schaltung soll bei veränderlichem Lastwiderstand der Laststrom auf I L = 10 mA konstant gehalten werden. Die Eingangsspannung ist U B = 20 V. Der eingesetzte Siliziumtransistor hat eine Gleichstromverstärkung von B = 50. Die Z-Spannung ist U z = 6 V. Der Z-Strom soll 15 mA nicht überschreiten. Berechnen Sie die Widerstände R E und Rv .

3. Für eine monostabile Kippstufe werden R C1 = 2,2 k, R C2 = 2,2 k gewählt;  U B = 18 V, B = 50.

a) Zeichnen Sie bitte die Schaltung der monostabilen Kippstufe.  Bezeichnen Sie dabei alle Bauelemente entsprechend Abb. 28. Berechnen Sie bitte:

b) die Kollektorströme I c (U CEsat = 0,5 V),

c) den mindest erforderlichen Basisstrom IBmin ,

d) RB2 , R B1 für I Bsat = 4 ꞏ I Bmin (U BE = 0,8 V),

e) C 2 für eine Impulszeit von t i = 0,1 s,

f) die Erholzeit der Schaltung.

4. Eine astabile Kippstufe soll eine Rechteckspannung mit dem Scheitelwert û 2  12 V liefern. Die Kollektorströme sollen 30 mA betragen. Berechnen Sie:

a) die erforderlichen Kollektorwiderstände R C1 = R C2 (U CEsat = 0,3 V),

b) den erforderlichen Basismindeststrom IBmin , wenn die Transistoren BSY 51 mit B = 60 eingesetzt werden,

c) die Basisvorwiderstände R B1 = R B2 für eine sichere Durchsteuerung der Transistoren (I Bsat = 4 ꞏ IBmin ),

d) die Kondensatoren C1 , C 2 für die Impulszeit t i = 0,2 ms und die Impulspausenzeit t p = 1,8 ms.
Vorschau
Weitere Information: 11.02.2025 - 12:25:39
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 07.02.2025 von Der_Buchmacher
Letzte Aktualisierung: 10.02.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 20 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: GIEL01D-XX1-K07
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Der_Buchmacher
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp