1. Nichtinvertierender Verstärker Schaltung:
R 1 = 2,2 k
R 2 = 10 k
R 3 = 8,2 k
R 4 = 1,8 k
U E = –2 V
a) Berechnen Sie die Ausgangsspannung UA .
b) Ermitteln Sie den Eingangswiderstand der Schaltung.
2. Invertierender Verstärker Schaltung:
a) Berechnen Sie die Ausgangsspannung UA .
3. Gegeben ist folgende Schaltung:
a) Welche Funktion hat die Schaltung?
b) Geben Sie die allgemeine Form zur Berechnung der Ausgangsspannung an:
UA =
U E u2
c) Wie groß ist die Gleichspannung am Ausgang? wird
Mit V 1 =
Ua
=
d) Wie groß ist die Wechselspannung in Vss am Ausgang? wird
Mit V 2 =
uAss
=
e) Zeichnen Sie maßstabsgerecht den zeitlichen Verlauf der Ausgangsspannung in das folgende Diagramm.
4. Die folgende Schaltung arbeitet unter bestimmten Bedingungen für R1 , R2 , R3 , R M als Konstant-Stromquelle, bei der Laststrom I L unabhängig von R L ist. IL wird dann nur noch bestimmt durch U 1 und RM .
Diese Bedingungen sind zu ermitteln.
a) OP 1 arbeitet als Umkehraddierer für die Eingangsspannungen U 1 und U2 . Ermitteln Sie, in welcher Beziehung U a1 zu U 1 und U 2 steht. Ua1 = ( U 1 U 2 )
b) Ermitteln Sie eine Formel zur Berechnung der Ausgangsspannung Ua2 .
U a2 = V 2 U a1
c)
d)
e)
mit V 2 = wird U a2 = Wie lautet die Formel für U a2 unter der Bedingung R 1 = R2 ? Ua2 = U 1 U2 Geben Sie die Gleichung für den Knoten an.
I a I 3 I L = 0 Drücken Sie I a durch Ua2 , U 2 und R M aus.
I a = ________________________
f) Wie kann I 3 berechnet werden, wenn U 2 und die Widerstände bekannt sind?
I 3 = ________________________
g) Setzen Sie die Gleichung für den Knoten die unter e) und f) gefundenen Formeln ein:
I a I 3 IL =0 ______________ ______________ I L = 0
h) Ersetzen Sie in der in Aufgabe g) ermittelten Gleichung die Spannung U a2 durch die in Aufgabe c) ermittelte Gleichung für Ua2 :
______________ ______________ I L = 0
i) Stellen Sie diese Gleichung so um, dass sie folgende Form erhält:
I L = U 1 ___________________ + U 2 _________________
j) Welche Bedingung für R 3 muss erfüllt werden, damit I L unabhängig von U 2 und damit unabhängig vom Lastwiderstand R L wird?
R3 = R R
5. Mit einem Operationsverstärker soll ein Breitband-Verstärker aufgebaut werden, der eine sinusförmige Ausgangsspannung von 10 Vss bei f max = 1,6 MHz abgibt.
Welche Slew-rate muss der verwendete OP-Typ haben, damit eine verzerrungsfreie Übertragung möglich ist?