Folgende Fragen werden behandelt:
- Wie bezeichnet man das kleinste Teilchen einer chemischen Verbindung, das noch deren chemische Eigenschaften hat?
- Wird dem Atom ein zusätzliches Elektron zugeführt, so wird es
- Wie viel natürliche Elemente gibt es?
- Was sind Valenzelektronen?
- Wie verhalten sich gleiche elektrische Ladungen?
- Wie wird der kleinste Baustein eines chemischen Grundstoffes
bezeichnet?
- Atome bestehen aus
- Welches Elementarteilchen ist immer negativ geladen?
- Der elektrische Strom in metallischen Leitern ist eine Bewegung von
- Ein Ion ist ein Atom oder Molekül, dessen Elektronenzahl
- Welche Aussage über die elektrischen Feldlinien ist falsch?
- An welchem Punkt des in Abb. D.1 gezeichneten elektrischen Feldes herrscht die größte Feldstärke?
- Auf eine negative Probeladung wirkt eine Kraft
- In einem homogenen Feld
- Die elektrische Feldstärke
- Dielektrikum
- Influenz
- Elektrische Felder
- Die Ladungsdichte
- Der Pfeil in Abb. D.2 zeigt an
- In Abb. Abb. D.2 gilt:
- Bei einer Feldstärke von E = 200 V/m herrscht eine Kraft von F = 40 mN. Die Ladung beträgt dann Q =
- Zwischen zwei Kondensatorplatten herrscht eine Spannung von 1200 V. Die elektrische Feldstärke zwischen den Platten beträgt bei einem Plat-tenabstand von 4 cm
- Welches Potential hat in Abb. D.3 φ2, wenn U60 = 72 V ist und φ 4 = 0 V hat.
- Ein Kondensator hat eine Kapazität von 2000 μF. Bei welcher Spannung nimmt er eine Ladungsmenge von 0,4 C auf?
- Welche Ladung wurde bei einer Ladungsdichte von 600 μAs/m2 durch einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten von 2 cm Seiten¬länge verschoben?
- Ein Kondensator mit der Kapazität C = 100μF wird 5 Sekunden mit einem Strom I = 5 mA aufgeladen.
Wie groß ist die Kondensatorspannung?
- Welche Kapazität muss ein Kondensator haben, damit er bei einer Span-nung von 18 V eine Ladung von 720 μAs aufnimmt?
- Ein Kondensator mit der Kapazität C = 220 μF soll mit einem konstanten Strom in einer Zeit t = 10 Sekunden auf 100 V aufgeladen werden.
Wie groß muss der konstante Strom sein?
- Welche relative Dielektrizitätskonstante hat ein Dielektrikum, wenn eine Permittivität von 18,6 · 10–9 As/Vm gemessen wurde?
- Welche Ladungsträger bewirken den elektrischen Strom in metallischen Leitern?
- Welche Ladungsträger bewirken den elektrischen Strom in einer leitenden Flüssigkeit (Elektrolyt)?
- Mit welcher Geschwindigkeit bewegen sich die freien Elektronen in metal-lischen Leitern bei Raumtemperatur?
- Wie hoch ist die Driftgeschwindigkeit der Elektronen unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes?
- Bei der elektrischen Strömung in metallischen Leitern
- Mischstrom
- Mit welcher Formel wird die Stromdichte berechnet?
- Was zählt zu den passiven Zweipolen?
- Einem Kondensator wird ein konstanter Strom von 15 μA zugeführt.
Dabei hat er eine Ladung von 225 μAs aufgenommen. Welche Ladezeit wurde benötigt?
- Ein Kondensator hat eine Ladung von 30 µC. Nach einer Zeit von 30 s stieg seine Ladung auf 90 µC an. Wie groß war der Ladestrom, wenn er als konstant angenommen wird?
- Was versteht man unter der Kapazität eines Kondensators?
- Wie hängt die Kondensatorkapazität von den Baugrößen ab?
- Was versteht man unter der Zeitkonstanten τ beim Laden eines Konden-sators?
- Welche Behauptung über den Elektrolytkondensator ist falsch?
- Mit welcher Gleichung lässt sich die Energie eines Kondensators -berechnen?
- Zwei Kondensatoren sind in Reihe geschaltet.
- Bei der Parallelschaltung von zwei Kondensatoren
- Ein ungeladener Kondensator wird über einen Widerstand an eine Gleich-spannung angeschlossen.
-Ein Kondensator wird über einen Widerstand entladen.
- Vier Kondensatoren mit gleicher Kapazität sind in Reihe an eine Gleich-spannung angeschlossen
- Von 3 in Reihe geschalteten Kondensatoren von 150 pF, 250 pF und 480 pF ist der letztgenannte durchgeschlagen (Kurzschluss). Um welchen Wert hat sich die Kapazität dadurch verändert?
- Zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren von 0,6 µF und 0,4 µF sind an eine Spannung von 150 V angeschlossen. Welche Ladung sitzt auf den Platten?
- Ein Kondensator von 350 pF soll durch Zuschalten eines zweiten auf
270 pF gebracht werden. Welche Kapazität muss dieser haben, und wie ist er anzuschließen?
- Ein Kondensator von 600 pF soll durch Zuschalten eines zweiten auf 1000 pF gebracht werden. Welche Kapazität muss dieser haben, und wie ist er anzuschließen?
- Es liegen zwei Kondensatoren von 1,8 µF und 2,5 µF sowie ein Wider-stand von 27 kW in Reihe. Welche Zeitkonstante hat das System?
- Zur Speisung eines Elektronenblitzgerätes mit Hilfe eines Kondensators werden 100 Ws bei einer Spannung von 800 V benötigt. Welche Kapazität muss der Kondensator mindestens haben?
- Ein Kondensator von 2 µF soll über einen Widerstand von 3 MΩ auf eine Spannung von 150 V aufgeladen werden. Welchen Wert hat die Lade-spannung 6 s nach dem Einschalten?
- Ein Kondensator von 3 µF soll über einen Widerstand von 2 MΩ auf eine Spannung von 150 V aufgeladen werden. Nach welcher Zeit nach dem Einschalten ist die Kondensatorspannung auf 59 V angestiegen?
- Zu der Reihenschaltung von zwei Kondensatoren von je 8 µF ist ein dritter von 4 µF parallelgeschaltet. Wie groß ist die Ersatzkapazität?
- Zu der Parallelschaltung von zwei Kondensatoren von je 8 µF ist ein dritter von 4 µF in Reihe geschaltet. Wie groß ist die Ersatzkapazität?