1. Was ist der Unterschied zwischen den beiden folgenden Deklarationen?
Dim MeinArray(10) As String und
Dim MeinArray(1 To 10) As String
2. Wie kann man sich zur Programmlaufzeit den Inhalt eines Arrays anzeigen lassen?
3. Welche Form von Kontrollstruktur wird zur Ausgabe eines zweidimensionalen Arrays gebraucht?
4. Wie kann man ermitteln, welches das 50. Zeichen im ASCII-Zeichensatz ist?
5. Und wie kann man andererseits ermitteln, welche Position im ASCII-Zeichensatz die Zahl 9 hat?
6. Erklären Sie die Bedeutung von „Verweisen“ in der Programmierung.
7. Erklären Sie die Bedeutung des Begriffs „Instanz“ und beschreiben Sie drei Möglichkeiten, eine Instanz zu erstellen.
8. Erstellen Sie in der Datei Bestellungen.xlsm ein Formular wie das folgend abge-
bildete:
Abb. G.1: Länder-Formular
9. Beim Start des unter Punkt 8 erstellten Formulars soll das Pull-down-Menü mit den Ländern aus Spalte I gefüllt sein. Die Länder sollen aber eindeutig und nicht mehrfach in der Liste enthalten sein. Erfassen Sie dazu die eindeutigen Länder in einem dynamischen Array und prüfen Sie für jede Zelle in Spalte I, ob die darin enthaltene Länderbezeichnung im Array schon enthalten ist. Nur noch nicht vorhandene Länder sollen dem Array hinzugefügt werden. Geben Sie zum Schluss den Inhalt des dynamischen Arrays in dem Pull-down-Menü aus.
10. Sorgen Sie auch dafür, dass beim Start des Formulars in einem Label-Feld über dem Pull-down-Menü die Anzahl der eindeutigen Länder angezeigt wird, wie oben abgebildet.
11. Ergänzen Sie auf dem Formular einen Button. Bei seinem Anklicken soll der Anwender gefragt werden, ob die Bestellungen des gewählten Landes als Textdatei exportiert werden sollen. Die Meldung soll wie folgt aussehen:
Abb. G.2: Erste Meldung
12. Bestätigt der Anwender die Meldung aus Punkt 11, sollen die Bestellungen des gewählten Landes als Textdatei exportiert werden. Die Datei soll an dem Speicherort
der Bestellungen-Datei gespeichert werden. Dateiname und Aufbau des Inhalts der Textdatei entnehmen Sie bitte folgender Abbildung:
Abb. G.3: Ergebnis
13. Nach Fertigstellung der Textdatei soll der Anwender gefragt werden, ob die Datei angezeigt werden soll. Wird das bestätigt, soll die Datei am Bildschirm angezeigt werden.