ILS - Fachinformatiker für Digitalisierung | LAT06N

ILS - Fachinformatiker für Digitalisierung | LAT06N Cover - ILS - Fachinformatiker für Digitalisierung | LAT06N 10.00
10,00 €

Planung effizienter Netztopologie

Note 1

Die Lösung der Einsendeaufgabe wurde von mir persönlich angefertigt und eingereicht und dient nur als Lernhilfe.

Es ist ausdrücklich untersagt diese Einsendeaufgabe direkt einzusenden, weiter zu Verkaufen, zu Kopieren oder an dritte Weiterzugeben.

Korrekturversion mit Ergänzungen des Fernlehrers, sodass 100% erreicht werden können!
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~25.48 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
LAT06N_Einsendeaufgabe.pdf ~ 25.48 KB
1. Aufgabe:
Wer vergibt die CE-Kennzeichen?
2. Aufgabe:
Wer ist für die Abstrahlung eines in Betrieb befindlichen Gerätes verantwortlich und kann dafür bestraft werden?
3. Aufgabe:
Zu welcher Produkt- und Erzeugnisgruppe unter EMV-Aspekten gehört ein Patchfeld?
4. Aufgabe:
Der Kabelweg vom Etagenverteiler zum Endgerät passiert in nächster Nähe den Elektromotor des Personenaufzugs. Welcher EMV-Aspekt kommt hier aus dem Blickwinkel des Netzes zum Tragen?
5. Aufgabe:
Welche Brandschutzmaßnahme sollten Sie nur im begründeten Ausnahmefall vorsehen?
6. Aufgabe:
Welche grundsätzliche Anordnung hat eine strukturierte Verkabelung?
7. Aufgabe:
Welche Aussage/n ist/sind richtig?
Eine strukturierte Verkabelung...
8. Aufgabe:
Die Sekundärverkabelung in einem Gebäude ist inklusive der Patchkabel 400 m lang. Wie lang darf die Primärverkabelung mit Multimode-Lichtwellenleiter maximal sein, wenn am Gebäudeverteiler ein 2 m langes und am Standortverteiler ein 1 m langes Patchkabel verwendet wird?
9. Aufgabe:
Welche Kabel sind im Tertiärbereich einer strukturierten Verkabelung zulässig?
10. Aufgabe:
Welches Dokument muss erstellt werden, wenn ein Netz von einem Dienstleistungsunternehmen eingerichtet wird?
11. Aufgabe:
Wie viele Stufen sollte ein auf Datenraten bezogenes Hierarchiemodell mindestens haben?
12. Aufgabe:
Was besagt die 80/20-Regel?
13. Aufgabe:
Wie viele Switchverbindungen gibt es in einem vollständig vermaschten Netz mit 5 Switches?
14. Aufgabe:
Sie haben zwei Redundanzverfahren kennengelernt, mit denen Ausfälle im LAN abgefangen werden sollen. Bei einem der beiden Verfahren werden redundante Wege geschaltet, wobei ein Netzknoten immer nur mit einem anderen Netzknoten verbunden ist. Beim anderen Redundanzverfahren werden mehrere parallele Verbindungen geschaltet. Bei welchem Redundanzverfahren werden die parallelen Verbindungen eingesetzt?
15. Aufgabe:
Welche der folgenden Elemente sind bei der Dokumentation einer strukturierten Verkabelung unbedingt erforderlich?
16. Aufgabe:
In welchem Plan finden Sie Grundriss- oder Lagepläne mit den zu verlegenden Kabel, Anschlussdosen und Verteilerschränken?
17. Aufgabe:
Wie groß ist die Netto-Übertragungsrate bei Ethernet für maximale und für minimale Rahmengröße?
18. Aufgabe:
Welche der folgenden Messwerte können Sie mit dem Systemmonitor von Microsoft messen?
Weitere Information: 29.03.2025 - 08:59:24
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 11.08.2023 von NicNac
Letzte Aktualisierung: 26.03.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 13 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: LAT06N
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von NicNac
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp