1. Verschieben Sie die Benutzer, die Sie im Laufe des Studienhefts erstellt haben, in die OU Users.
Löschen Sie die OU Meine Firma und alle untergeordneten Objekte.
Dokumentieren Sie dies durch einen Screenshot der OUs in Active Directory und einen Screenshot der Powershell nach der Ausführung des Befehls:
Get-ADUser -Filter * -Searchbase "CN=users,DC=Deutschland,DC=ag" | FT ObjektClass,Name
2. Im heftbezogenen Downloadbereich Ihrer Fernschule finden Sie eine Datei mit dem Namen AD-Objekte.txt. Laden Sie diese Datei herunter und erstellen Sie durch Ausführen der Befehle eine Struktur von OUs, Benutzern und Gruppen.
Dokumentieren Sie dies durch einen Screenshot der Active-Directory-Konsole mit links geöffneten OUs Berlin und Hamburg. Zeigen Sie im Ansichtsbereich den Inhalt der OU Hamburg/Einkauf.
3. Die folgenden Fragen beziehen sich auf die in Aufgabe 2 erstellte Struktur von OUs, Gruppen und Benutzern. Beantworten Sie folgende Fragen in ganzen Sätzen.
a) Wie viele OUs sind erstellt worden?
b) Wie viele Benutzer befinden sich in der OU Hamburg/Lager?
c) Mit welchem Benutzernamen meldet sich der Benutzer Thomas Fricke an?
d) In welchen globalen Gruppen ist die Benutzerin Miriam Schlüter?
e) Wie viele Geschäftsleiter gibt es in Hamburg, wie viele in Berlin?
f) Am Standort Hamburg fehlen Produktionshelfer im Lager. Es werden zwei Personen eingestellt. Welcher globalen Gruppe müssen diese zugefügt werden?
g) Wie lautet das Benennungschema für Benutzerkonten, das hier angewendet wurde?
4. Für den Standort Berlin fehlen in der Text-Datei im Vergleich zum Standort Hamburg eine OU und auch die entsprechenden Benutzerkonten und Gruppen. Schauen Sie zunächst das vorhandene Benennungschema an und legen Sie dann die geforderten Objekte an.
Verwenden Sie nicht dsadd, sondern die PowerShell-Cmdlets.
Dokumentieren Sie Ihre Arbeitsschritte mit kommentierten Screenshots.
a) Legen Sie in der OU Berlin eine OU Verkauf an.
b) Legen Sie in der OU Verkauf Benutzerkonten für die folgenden Benutzer an. Legen Sie als Kennwort Pa$$w0rd fest. Die Benutzer sollen das Kennwort beim ersten Anmelden nicht ändern müssen.
i. Lisa Windig, Sachbearbeiterin, Büro: Etage 2 Raum 14
ii. Heinz-Otto Fischmann, Verkaufsleiter und Geschäftsleiter, Tel. 0571 5629236
c) Erstellen Sie eine globale Gruppe für diese Abteilung und fügen Sie beide Benutzer hinzu.
d) Fügen Sie den Benutzer Fischmann außerdem der passenden Gruppe der Geschäftsleiter hinzu.
Lösen Sie die folgenden Aufgaben über die grafische Oberfläche Active-Directory-Benutzer und -Computer von Win10-1 aus. Achten Sie bei den Screenshots darauf, dass erkennbar ist, dass Sie sich auf dem Client befinden.
e) Die Benutzerin Sabine Müller hat geheiratet und heißt jetzt Strathe. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen im Active Directory vor.
f) Der Einkaufsleiter am Standort Hamburg verlässt das Unternehmen. An seine Stelle tritt vertretungshalber der Mitarbeiter Stefan Busch vom Einkauf international aus Hamburg. Herr Busch muss aber leider auch seine Aufgaben aus seinem vorherigen Arbeitsbereich (internationales Geschäft) weiterhin wahrnehmen. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen im Active Directory vor.
5. (Multiple Choice)
a) Domänen innerhalb einer Domänenstruktur...
b) Eine Strukturierung in Domänen statt in OUs ist sinnvoll, wenn...
c) Ein Katalogserver...
d) Ein Read-Only Domänencontroller...
e) Die folgenden Objekte sind Containerobjekte in AD:
f) Wenn ein Mitarbeiter in zwei Projekten mitarbeitet,...
g) Der Parameter -memberof bedeutet im Zusammenhang mit dsadd group: