KOBE6_Note 1,0_ESA

KOBE6_Note 1,0_ESA Cover - KOBE6_Note 1,0_ESA 2.90
2,90 €

Konstruieren und Berechnen von Maschinenelementen Zahnräder und Zahnradgetriebe

Hallo,

ich stelle meine selbst erarbeitete Lösung für die ILS KOBE5 zur Verfügung. Ich habe die Note 1,0 erhalten. Die Lösung ist sauber geschrieben und für jeden lesbar. Außerdem enthält sie die Korrektur und 11-seitige Musterlösung des Fernlehrers.
Über eine Bewertung meiner Lösung würde ich mich freuen.
Diese Lösung ist mein geistiges Eigentum. Sie DARF nicht 1 zu 1 kopiert werden und dient nur als Denkanstoß!
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~13.61 MB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
KOBE6_ESA_1,0.pdf ~ 13.61 MB
Die über den einzelnen Aufgaben stehenden Zeitangaben sind prüfungsähnliche Lösungszeiten. Sie tun gut daran, diese Zeitangaben mit den von Ihnen gebrauchten tatsächlichen Lösungszeiten zu vergleichen. Dies ist für Sie ein gutes Prüfungstraining.
1. (90 Min.)
Berechnen Sie folgende Größen für das abgebildete Schaltgetriebe. Der Modul für alle Räder beträgt m = 3.
nII, nIII bei Schaltstellung 3/5, nIII bei Schaltstellung 4/6, i1/2, i3/5, i4/6, iges in beiden Schaltstellungen, uges in beiden Schaltstellungen, d1, d6, da1, df6, (hf = 1,25 m gewählt), aI/II, aII/III, jn mit 0,04 ∙ m gewählt.
2. (30 Min.)
Berechnen Sie folgende Größen einer 0,5-Verzahnung:
d, V, ha, da, hf, df. Gegeben: m = 6 mm, z = 23.
3. (150 Min.)
Der Antrieb einer großen Seiltrommel wird über ein einstufiges, geradverzahntes Stirnradgetriebe vorgenommen. Im Laufe des Betriebes kommt es immer wieder zu Zahnschäden am Ritzel, sodass häufiger Instandsetzungen erforderlich sind. Es ist von einer Wechselbeanspruchung des Ritzels auszugehen.
Prüfen Sie das Getriebe rechnerisch überschläglich nach und ermitteln Sie die vermutliche Ursache der Zahnschäden. Danach soll das Getriebe mit geänderten Konstruktionsdaten erneut berechnet werden.
Gegeben:
Antrieb durch Elektromotor, leichte Stöße, Dauerbetrieb, mäßige Stöße an der Seiltrommel.
Leistung:P = 24 kW
Drehzahl:n1 = 900 1/min
Verzahnungsqualität:9
Übersetzungsverhältnis:i = u = 9,5
Modul:m = 8 mm
Zähnezahl Ritzel:z1 = 21
Zahnradbreite:b1 = 50 mm
Werkstoff Ritzel:E360
Werkstoff Großrad:EN-GJS-420
Gesucht:
a)ausgeführte Teilkreisdurchmesser d1 und d2
b)Umfangsgeschwindigkeit am Teilkreis v
c)Nachprüfung des Ritzels auf Zahnfuß- und Flankentragfähigkeit
d)Ergebnisbetrachtung
e)Gegebenenfalls Neuberechnung des Ritzels mit Wahl eines anderen Werkstoffs. Empfohlen wird C60E.
e1)Zahnfußtragfähigkeit Ritzel
e2)Flankentragfähigkeit Ritzel
e3)Zahnfußtragfähigkeit Großrad
e4)Flankentragfähigkeit Großrad
f)Ergebnisbetrachtung
4.
(45 Min.)
Für den Laufbandantrieb einer Postbearbeitungsmaschine sind Kunststoffstirnräder als Großrad eingesetzt worden. Das Ritzel besteht aus Stahl. Überprüfen Sie durch Nachrechnung der Zahnfuß- und der Flankentragfähigkeit, ob das Kunststoffrad richtig bemessen wurde.
Leistung: P = 0,3 kW; Drehzahl: n = 300 min–1; Übersetzungsverhältnis: i = u = 2,4; Modul: m = 3; Zähnezahl: z= 45; Zahnbreite: b = 20 mm; Verzahnungsqualität: 9; Betriebstemperatur: 40 °C; Lebensdauer: ca. 107 Lastwechsel; Werkstoff: Polyamid PA 12; Antrieb durch Elektromotor; leichte Stöße; Trockenlauf.
12 Pkt.
5.
(90 Min.)
Das in Kapitel 8.1, Abb. 8.2, dargestellte Getriebe soll in den wichtigsten Abmessungen berechnet werden. Das Kegelradritzel wird von einem Elektromotor mit einer Leistung von P = 5,5 kW und einer Drehzahl n = 1 850 min–1 angetrieben und ist mäßigen Stößen ausgesetzt. Keine Profilverschiebung.
1)Kegelradsatz, geradverzahnt
a)Modul m nach DIN 780 (nur Ritzel)
b)Teilkegellängen Re1 und Re2
c)Zahnbreite b nach Gl. 8.13
d)Kopfkreisdurchmesser dae1 und dae2
e)Zahnhöhe he
2)
Stirnradsatz, schrägverzahnt
Übersetzungsverhältnis i = u = 3,2;
Zähnezahl des Ritzels z1 = 19;
Achswinkel Σ = 90°
Die Zähne wurden spanend gefertigt und sind einseitig (Ritzel) gelagert,
Verzahnungsqualität 7.
Ritzelwerkstoff: 15CrNi6
Werkstoff Großrad: C45E
Übersetzungsverhältnis i = u = 2,7;
Zähnezahl des Ritzels z1 = 21;
Schrägwinkel β = 15°
Die Zähne wurden spanend gefertigt, Wellenlagerung starr und parallel,
Verzahnungsqualität 7.
Ritzelwerkstoff: 42CrMo4 umlaufgehärtet
Werkstoff Großrad: C45E
Berechnen Sie:
a)Normalmodul mn (nur Ritzel) nach DIN 780 (Hinweis: Denken Sie bitte daran, dass sich das Drehmoment Mdmax wegen des Übersetzungsverhältnisses von i = 3,2 aus Aufgabe 5.1 ändert)
b)Teilkreisdurchmesser d1 und d2
c)Zahnbreite b nach Gl. 4.8
d)Kopfkreisdurchmesser da1 und da2
e)Achsabstand ad
f)Abtriebsdrehmoment bei ηges = 0,95
6. (90 Min.)
Das in Kapitel 10.1, Abb. 10.5, dargestellte Schneckengetriebe soll in den wichtigsten Abmessungen nachgerechnet werden. Die angegebene Leistung ist vom Getriebe zu übertragen.
Berechnen Sie:
a)ungefähren Achsabstand und Wahl des endgültigen Achsabstandes nach Tab. 6.1
b) Zähnezahlen z1 (Gangzahl) der Schnecke und z2 des Schneckenrades; Festlegung der endgültigen Zähnezahlen
c)vorläufiger Mittenkreisdurchmesser dm1 der Schnecke
d)vorläufiger Teilkreisdurchmesser d2 des Schneckenrades
e)Axialmodul mx und Festlegung des Moduls nach DIN 780
f)endgültiger Teilkreisdurchmesser d2
g)endgültiger Mittenkreisdurchmesser dm1
h)Mittensteigungswinkel γm. Ist das Getriebe selbsthemmend?
i)Kopfkreisdurchmesser da1 der Schnecke
j)Zahnbreite b1 der Schnecke, auszuführendes Maß wählen
k)Kopfkreisduchmesser da2 des Schneckenrades
l)Außendurchmesser de2 des Schneckenrades
m)Schneckenradbreite b2, auszuführendes Maß festlegen
Weitere Information: 16.02.2025 - 04:53:51
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 14.02.2025 von ahhmnn
Letzte Aktualisierung: 15.02.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 21 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: KoBe6-XX1-A05
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von ahhmnn
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp