1.)Ein Bekannter erzählt Ihnen, er habe ein sehr interessantes Internet-Angebot gefun den. Der Server sei aber nur
über die IP-Adresse 192.0.129.12 zu erreichen. Könnten Sie sich die Seiten des Internet-Angebots theoretisch
ansehen? Begründen Sie bitte Ihre Antwort.
2.)Welcher Rechner hat die IP-Adresse 127.0.0.1?
3.)Sie finden in Ihrem Briefkasten eine Werbebotschaft, die Ihnen „weltweites kostenloses Telefonieren mit jedem
beliebigen Telefonanschluss rund um die Uhr per Internet“ verspricht. Stimmt die Botschaft in dieser Form
uneingeschränkt? Begründen Sie bitte Ihre Antwort.
4.)Was unterscheidet einen Thin Client und einen Ultra Thin Client?
5.)An eine verteilte Anwendung werden folgende Anforderungen gestellt: Sie soll das Netzwerk möglichst wenig
belasten – es sollen also möglichst wenig Daten über das Netzwerk transportiert werden. Die Installationen auf
den einzelnen Arbeitsplatzrechnern sollen sich mit möglichst wenig Aufwand installieren und auch aktualisieren
lassen. Die Aufgaben sollen zwischen den Clients und dem Server verteilt werden. Skizzieren Sie eine mögliche
Verteilung der verschiedenen Schichten, die diesen Anforderungen optimal gerecht wird. Sie können dabei
beliebig viele Server einsetzen.
6.)In einem Unternehmen arbeiten mehrere Außendienstmitarbeiter, die für ihre Arbeit auf tagesaktuelle Daten aus
dem Hauptsitz des Unternehmens angewiesen sind. Diese Daten werden von einer verteilten Anwendung zur
Verfügung gestellt. Die Außendienstmitarbeiter können nur ein oder zwei Mal am Tag eine Verbindung zum
Hauptsitz des Unternehmens herstellen. Mit welcher Art Client („sehr dünn“ bis „sehr dick“) sollten die
Außendienstmitarbeiter ausgestattet werden? Welche Technik könnte für eine Aktualisierung der Daten auf den
Clients eingesetzt werden?
7.)Ein Kleinunternehmen mit drei Mitarbeitern benötigt für einige Wochen Zugriff auf eine sehr teure StandardSoftware. Für eine Anschaffung der Software reichen die finanziellen Mittel des Unternehmens nicht aus. Welche
Alternative gibt es für das Unternehmen, um die Software trotzdem nutzen zu können?
8.)Wofür stehen die folgenden Abkürzungen? Für die richtige Lösung reicht es, wenn Sie angeben, was sich hinter
der Abkürzung verbirgt.