1.)Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer Wählverbindung und einer Standleitung in Bezug auf die Kosten
2.)Warum ist bei einer gesicherten Kommunikation im Internet (E-Mail) sowohl eine Verschlüsselung der E-Mail als auch eine Signatur erforderlich?
3.)Erklären Sie den Unterschied zwischen einem paketvermittelnden und einem leitungsvermittelnden Netz in eigenen Worten.
4.)Erklären Sie die Begriffe „Tunneling“ und „Encapsulation“ im Zusammenhang mit dem PPP-Protokoll.
5.)Welchen Vorteil bietet der Internetanschluss über Fernsehkabel gegenüber einem Anschluss über DSL?
6.)Ein Unternehmen vertreibt seine Produkte über einen Online-Shop. Der Jahresumsatz beträgt 15 Mio. Euro. Der Provider garantiert eine Verfügbarkeit des betreffenden Webservers von 99,8 %. Wie groß ist der voraussichtliche theoretische Schaden, wenn der Webserver wirklich nur 99,8 % der Zeit zur Verfügung steht?
7.)Erstellen Sie die folgende Netzwerkstruktur:[BILD]
8.)Richten Sie den DHCP-Server so ein, dass die Clients in Ihrem Netzwerk korrekte IP-Konfigurationen mit allen erforderlichen Parametern erhalten.
9.)Ihr „Eigener Webserver“ liegt hinter Ihrem Router in einem eigenen IP-Bereich. Vergeben Sie hier eine öffentliche IP-Adresse aus dem Klasse-B-Bereich. Der öffentliche Webserver befindet sich im "Internet". Vergeben Sie hier eine öffentliche Adresse aus dem Bereich /14
10.)Konfigurieren Sie die Router im rechten Teilbereich der Abbildung. Diese sollen das Internet symbolisieren. Verwenden Sie statt der Weiterleitungstabellen „Automatisches Routing“
11.)Konfigurieren Sie den DNS-Server so, dass er die Namensauflösung für die beiden Webserver durchführen kann.
12.)Installieren Sie auf den Webservern die erforderliche Software. Ändern Sie auf den Webservern den Text auf der Startseite so ab, dass auf dem Client ersichtlich ist, welcher Server antwortet.
13.)Ziel ist es, dass Sie von einem der beiden Client-Rechner in Ihrem Netzwerk auf beide Webserver „surfen“ können. Dokumentieren Sie den erfolgten Zugriff auf die Webserver durch 2 Screenshots, unabhängig davon, ob der Zugriff erfolgreich ist oder mit einer Fehlermeldung endet.