QUAL02-XX7-K22 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 2 inkl. Korrektur & Lösungen

QUAL02-XX7-K22 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 2 inkl. Korrektur & Lösungen Cover - QUAL02-XX7-K22 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 2 inkl. Korrektur & Lösungen 2.00
2,00 €

Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagements

Bitte hier meine selbst erarbeitete Lösung zur Einsendeaufgabe für die ILS und SGD an.

Die Arbeit wurde mit der Note 2 gelöst und dient zum Vergleich der eigenen Erarbeitung.

Einsendeaufgabe: QUAL02-XX7-K22
Heftcode: QUAL02 0821 K22

Viel Erfolg!
Diese Lösung enthält 2 Dateien: (pdf) ~1.3 MB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
QUAL02 - XX7 - K22-Loesung.pdf ~ 659.64 KB
QUAL02 - XX7 - K22-Korrektur.pdf ~ 667.44 KB
1. Aufgabe:

Welche Aussage stimmt?

a) [] Ein Projekt ist ein Arbeitsauftrag, der täglich erteilt wird.

b) [] Ein Projekt wird geplant.

c) [] Ein Qualitätsmanagementsystem wird immer mit der Stabsprojektorganisation eingeführt.

d) [] Das Projekt ist in der Regel eine einmalige Angelegenheit, wie z.B. die Einführung eines QMSystems.

/8 Pkt.

2. Aufgabe:

Welche Aussage zu Meilensteinen ist richtig?

a) [] Meilensteine sind Zwischenziele.

b) [] Meilensteine schließen eine Phase ab und stellen meist gleichzeitig die Freigabe für die nächste Phase dar.

c) [] Beim Erreichen eines Meilensteins wird überprüft, inwieweit die Projektziele bis hier eingehalten sind.

d) [] Meilensteine dienen der Projektleitung zur Kontrolle des Projekts.

/8 Pkt.

3. Aufgabe:

Welche Aussage stimmt nicht?

a) [] Im Projektstrukturplan sind Teilaufgaben und Arbeitspakete dargestellt.

b) [] Arbeitspakete können beliebig weit untergliedert werden.

c) [] Meilensteine werden nach Möglichkeit für das Arbeitspensum festgesetzt, das an einem Tag zu erledigen ist.

d) [] Teilaufgaben werden sofort bestimmten Mitarbeitern zugeteilt.

/8 Pkt.

4. Aufgabe:

Ein unterstützender Prozess …

a) [] … ist eine Entlastung für das Management.

b) [] … unterstützt den Kern- oder Hauptprozess.

c) [] … hat indirekten Einfluss auf die Qualität.

d) [] … muss nicht im Qualitätsmanagementsystem dargestellt werden.

/8 Pkt.

5. Aufgabe:

Was wird in der Phase „Festlegen des Soll-Zustands“ im Rahmen der Einführung eines QM-Systems gemacht?

a) [] Es wird festgelegt, welches Ziel erreicht werden soll. Dies geschieht vor der Bewertung des IstZustands.

b) [] Es wird festgelegt, welches Ziel erreicht werden soll. Dies geschieht nach der Bewertung des IstZustands.

c) [] In dieser Phase ist es sinnvoll, die Anforderungen der ISO 9001 zu schulen, damit eine Analyse des Ist-Zustands möglich ist.

d) [] Vor dieser Phase ist es sinnvoll, die Anforderungen der ISO 9001 zu auditieren.

/8 Pkt.

6. Aufgabe:

Was ist im QM-System unter „risikobasiertem Denken“ zu verstehen?

a) [] Ein Fehler ist ein Risiko.

b) [] Das Risiko ist die Auswirkung von Ungewissheit.

c) [] Das Unerwartete kann auch positive Auswirkungen haben. Die ISO 9001 spricht dann von Chancen.

d) [] Personen ohne Berufsausbildung im Prozess stellen ein Risiko dar.

7. Aufgabe:

Welche Anforderungen muss eine Organisation bzgl. der dokumentierten Informationen berücksichtigen?

a) [] Sie muss regeln, wer eigene Dokumente schreibt und aktualisiert.

b) [] Sie muss den QMB mit Befugnissen ausstatten, damit er die Dokumentation mit einem einheitlichen Layout versehen kann.

c) [] Sie muss regeln, wo und wie Nachweise aufbewahrt werden.

d) [] Sie muss regeln, wer auf Dateien zugreifen darf.

/8 Pkt.

8. Aufgabe:

Welche Bestandteile gehören zu einem Prozess?

a) [] Ergebnis

b) [] Ressourcen

c) [] Verantwortliche

d) [] Schnittstelle zum nächsten oder anderen Prozessen (Wechselwirkung)

e) [] Eingaben

f) [] Leistungsindikatoren

/12 Pkt.

9. Aufgabe:

Wer erteilt den Projektauftrag „Qualitätsmanagementsystem einführen“? Warum ist diese Funktion dafür zuständig?

10. Aufgabe:

Erläutern Sie bitte die Vorzüge und Schwierigkeiten der Matrixorganisation.

11. Aufgabe:

Was ist ein Kick-off-Meeting?

12. Aufgabe:

Bitte beschreiben Sie einen der nachfolgenden Prozesse so, dass er die Anforderungen der ISO 9001 erfüllt. Wählen Sie eine Darstellungsform, die Sie bevorzugen (aus Kapitel 5.2.1)

[] Bestellung von Baugruppen oder Material für die Produktion

[] Reparaturauftrag eines Kunden entgegennehmen

[] Beratungsgespräch mit Kunden durchführen
Vorschau
Weitere Information: 11.02.2025 - 17:07:26
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 07.02.2025 von Der_Buchmacher
Letzte Aktualisierung: 10.02.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 19 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: QUAL02-XX7-K22
Benotung: 2
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Der_Buchmacher
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp