RETE01-XX2-A13 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 2 inkl. Korrektur & Lösungen

RETE01-XX2-A13 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 2 inkl. Korrektur & Lösungen Cover - RETE01-XX2-A13 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 2 inkl. Korrektur & Lösungen 2.00
2,00 €
1 Verkäufe in der letzten Zeit

Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Die Regelstrecke

Bitte hier meine selbst erarbeitete Lösung zur Einsendeaufgabe für die ILS und SGD an.

Die Arbeit wurde mit der Note 2 gelöst und dient zum Vergleich der eigenen Erarbeitung.

Einsendeaufgabe: RETE01-XX2-A13
Heftcode: RETE01 0718 A13

Viel Erfolg!
Diese Lösung enthält 2 Dateien: (docx) ~780.47 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
RETE01 - XX2 - A13-Loesung.docx ~ 403.42 KB
RETE01 - XX2 - A13-Korrektur.docx ~ 377.05 KB
1. Schreiben Sie bitte zehn Beispiele auf, in denen eine physikalische Größe geregelt
wird, z.B.:
– Spannungsregelung eines Generators. Regelgröße y: Spannung in V
– Temperaturregelung eines Raumes. Regelgröße y: Temperatur in °C
– …
10 Pkt.
2. Für die Höhenregelung eines Flugzeuges benennen Sie bitte:
a) Regelgröße y
b) Führungsgröße w
c) Stellglied
d) Istwert der Regelgröße
e) Stellgröße u
f) Störgrößen d
6 Pkt.
3. Desgleichen für die Druckregelung eines Dampfkessels mit Ölfeuerung.
6 Pkt.
4. Nennen Sie an je einem Beispiel die Bestimmungsmerkmale für eine Regelstrecke 1.
Ordnung:
a) mit Ausgleich
b) ohne Ausgleich
Zeichnen Sie die Sprungantwort beider Strecken.
10 Pkt.

5. In die Zuflussleitung für Kesselspeisewasser soll ein Öffnungsventil eingebaut werden. Ihr Betrieb stellt Ihnen die Aufgabe, eine Ventilkennlinie anzufertigen. Sie sollen also das Ventil praktisch erproben! Bei der Betrachtung des Ventils stellen Sie
fest, dass es pneumatisch, also über eine Membran, betätigt wird. Ein Leistungsschild besagt, dass der Stellbereich uh  0,2 – 1,0 bar beträgt, der max. Wasserdurchsatz bei konstantem Vordruck 9,5 beträgt und die Kennlinie linear, also eine Gerade sein soll.
a) Beschreiben Sie stichwortartig, wie Sie die Werte der Kennlinie ermitteln würden. Welche Hilfsmittel werden benötigt?
b) Zeichnen Sie die Kennlinie des Ventils.
c) Entwerfen Sie eine Skizze zu Ihrer Versuchsanordnung.
21 Pkt.
6. Welche Ventilbauart (Schließ-, Öffnungsventil) ist für die Niveauregelung eines Behälters erforderlich, der auf keinen Fall überlaufen darf:
a) in der Abflussleitung,
b) in der Zuflussleitung?
10 Pkt.
7. Zeichnen Sie für die beschriebene Regelstrecke 3. Ordnung (Wärmetauscher) eine
Nachbildung durch pneumatische Verzögerungsglieder. Berücksichtigen Sie bitte die
Speichergröße bei Annahme von konstanten Festdrosselquerschnitten. Die Schutzhülse des Thermometers besteht aus sehr dünnwandigem Edelstahl. Speicher beschriften!
a) drei Drossel-Speichereinheiten
b) die drei zugehörigen Übergangsfunktionen
c) die Übergangsfunktion 3. Ordnung
27 Pkt.
8. Der KPS-Wert einer Regelstrecke 1. Ordnung beträgt 2, die Zeitkonstante T liegt bei
1 min. Zeichnen Sie Sprung und Sprungantwort.
10 Pkt.
Vorschau
Weitere Information: 11.02.2025 - 03:49:35
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 07.02.2025 von Der_Buchmacher
Letzte Aktualisierung: 10.02.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 1 mal
Bisher aufgerufen: 19 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: RETE01-XX2-A13
Benotung: 2
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Der_Buchmacher
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp