Die Einsendeaufgaben zu diesem Heft bestehen aus Programmieraufgaben. Bitte senden Sie für eine vollständige Lösung Folgendes ein:
Ein Lösungsdokument im Format einer gängigen Textverarbeitung (doc, docx, odt, rtf) mit Ihrem Namen, dem Heftkürzel und Ihrer Vertragsnummer.
Bitte fügen Sie zu jeder Aufgabe den Quellcode der Lösung und eine Abbildung zur Laufzeit in das Lösungsdokument ein.
Packen Sie zusätzlich alle erforderlichen Dateien zusammen in ein Zip- oder Rar-Archiv und senden Sie dieses Archiv ebenfalls ein. Gerne dürfen Sie auch das Lösungsdokument diesem Archiv hinzufügen.
Im Verzeichnis /einsende finden Sie einen Dump der Datenbank bestelldatenbank. Diese Datenbank hatten Sie bereits im Rahmen der Einsendeaufgaben des letzten Studienhefts benötigt. Falls die Datenbank auf Ihrem System noch vorhanden ist, müssen Sie nichts tun. Falls Sie sie bereits wieder entfernt haben, importieren Sie sie bitte noch einmal. Für die Lösungen der Einsendeaufgaben müssen Sie mit den Tabellen dieser Datenbank arbeiten.
1. Aufgabe:
Erstellen Sie ein PHP-Skript e1_artikel_ausgeben.php, das alle Felder aller Datensätze der Tabelle artikel in Tabellenform ausgibt. Als Beispiel dient die folgende Abbildung. Bitte benutzen Sie vorbereitete Anweisungen.
2. Aufgabe:
Erstellen Sie ein PHP-Skript e2_gruppenbezeichnung.php und erweitern Sie darin die Lösung zu Aufgabe 1. in der Form, dass Ihnen das RDBMS nicht die Nummer der Artikelgruppe, sondern die Bezeichnung der Artikelgruppe zurückliefert und diese ausgegeben wird. Als Beispiel dient die folgende Abbildung. Bitte benutzen Sie auch hier vorbereitete Anweisungen.
3. Aufgabe:
Erstellen Sie ein PHP-Skript e3_artikel_loeschen.php. Codieren Sie darin eine Funktion zum Löschen von Artikeln. Der zu löschende Artikel soll aus einem select-Element eines Formulars ausgewählt werden.
Abb. A.3: Zu löschenden Artikel über Liste auswählen
Nach dem Löschen eines Artikels soll für drei Sekunden eine Meldung ausgegeben und dann wieder auf die Datei e3_artikel_loeschen.php verzweigt werden.
Abb. A.4: Meldung über erfolgreiches Löschen
Bitte benutzen Sie für alle Datenbankaktionen wieder vorbereitete Anweisungen.