Die Einsendeaufgaben zu diesem Heft bestehen im Wesentlichen aus Programmieraufgaben. Bitte senden Sie für eine vollständige Lösung Folgendes ein:
Ein Lösungsdokument im Format einer gängigen Textverarbeitung (doc, docx, odt, rtf) mit Ihrem Namen, dem Heftkürzel und Ihrer Vertragsnummer.
Bitte fügen Sie bei Bedarf oder Aufforderung in der Aufgabenstellung zu einer Aufgabe den kompletten Lösungsquellcode und/oder eine Abbildung der Anwendung zur Laufzeit in das Dokument ein.
Tipp:
⦁ In jeder Windows-Version können Sie über die Taste den Bildschirminhalt als Grafik in die Zwischenablage kopieren. Aus dieser können Sie das Bild beispielsweise in ein Bildbearbeitungsprogramm einfügen, dort den relevanten Bereich ausschneiden und diesen in Ihr Lösungsdokument einfügen. In neueren Windows-Versionen steht Ihnen mit dem Snipping-Tool auch ein spezielles Werkzeug für diese Dinge zur Verfügung.
Packen Sie am besten alle erforderlichen Dateien zusammen in ein Zip- oder Rar-Archiv und senden Sie dieses Archiv ein.
1. Aufgabe:
Melden Sie in der aktuellen Version unseres Netzwerks über die Registrierungsseite mehrere Benutzer an (die Webseite registrieren.php). Ziel der Aufgabe ist, dass Sie aus der MySQL-Datenbankstruktur des Praxisprojekts einen Datensatz für mindestens ein so angelegtes Mitglied exportieren und einschicken.
Senden Sie den Dump bitte ein.
2. Aufgabe:
Die nachfolgenden Aufgaben bauen auf dem aktuellen Stand des Praxisprojekts auf und vervollständigen dieses. Aufbauend auf dem aktuellen Stand der Datei index.php des Netzwerks soll diese Seite wie folgt weiterentwickelt werden:
Setzen Sie in der Datei index.php ein Cookie mit dem Namen Image2Food. Der Wert ist der Timestamp und die Gültigkeitsdauer soll 120 Tage betragen.
3. Aufgabe:
In der Methode besucher() in der Klasse Index zeigen Sie für angemeldete Besucher den Text „Mitgliederbereich. Sie sind angemeldet.“ an. Sie können den Text mit Überschriften strukturieren, aber das ist nicht von Bedeutung. Dazu überprüfen Sie, ob das Feld login für eine Sitzung gesetzt ist und ob das Feld den Wert true hat.
4. Aufgabe:
In der Methode besucher() in der Klasse Index zeigen Sie für registrierte, aber nicht angemeldete Besucher den Text „Sie können sich jetzt zum Mitgliederbereich anmelden.“ an. Diese Situation liegt dann vor, wenn ein Besucher sich in einer Sitzung registriert, aber noch nicht angemeldet hat. Dann ist das Feld login in der Sitzung vorhanden, aber auf den Wert false gesetzt. Überprüfen Sie also, ob das Feld login für eine Sitzung gesetzt ist und ob es den Wert false hat.
5. Aufgabe:
In der Methode besucher() in der Klasse Index zeigen Sie für wiederkehrende Besucher den Text: „Schön, Sie wiederzusehen. Melden Sie sich an, um in den geschlossenen Mitgliederbereich zu gelangen, wenn Sie sich schon registriert haben.“. Dazu überprüfen Sie, ob das Cookie mit dem Namen Image2Food gesetzt ist.
6. Aufgabe:
In der Methode besucher() in der Klasse Index zeigen Sie allen anderen Besuchern (und nur diesen) den bisherigen Text: „Willkommen auf unserer Webseite. Schauen Sie sich um. Sie können sich hier registrieren und dann in einem geschlossenen Mitgliederbereich anmelden.“ an.