Die Einsendeaufgaben zu diesem Heft bestehen im Wesentlichen aus Programmieraufgaben. Bitte senden Sie für eine vollständige Lösung Folgendes ein:
Ein Lösungsdokument im Format einer gängigen Textverarbeitung (doc, docx, odt, rtf) mit Ihrem Namen, dem Heftkürzel und Ihrer Vertragsnummer.
Bitte fügen Sie bei Bedarf oder Aufforderung in der Aufgabenstellung zu einer Aufgabe den kompletten Lösungsquellcode und/oder eine Abbildung der Anwendung zur Laufzeit in das Dokument ein.
Tipp:
⦁ In jeder Windows-Version können Sie über die Taste den Bildschirminhalt als Grafik in die Zwischenablage kopieren. Aus dieser können Sie das Bild beispielsweise in ein Bildbearbeitungsprogramm einfügen, dort den relevanten Bereich ausschneiden und diesen in Ihr Lösungsdokument einfügen. In neueren Windows-Versionen steht Ihnen mit dem Snipping-Tool auch ein spezielles Werkzeug für diese Dinge zur Verfügung.
Packen Sie alle erforderlichen Dateien zusammen in ein Zip- oder Rar-Archiv und senden Sie dieses Archiv ebenfalls ein. Gerne dürfen Sie auch das Lösungsdokument diesem Archiv hinzufügen. Es ist sowieso am sinnvollsten, wenn alle einzusendenden Dateien in nur einem Archiv übermittelt werden, da die Anzahl der einzuschickenden Dateien über die Webseite beschränkt ist.
1. Aufgabe:
Nehmen Sie den Zugriffszähler aus dem ersten Kapitel als Basis und realisieren Sie diesen mit den Funktionen fread() und fwrite() anstelle von fgets() und fputs().
2. Aufgabe:
Aufbauend auf dem Beispiel bildverarbeitung.php aus dem Kapitel 3 und der Datei b2.php testen Sie die Funktion imagecopyresampled() anstelle von imagecopyresized(). Erstellen Sie dazu eine neue PHP-Datei b5.php. Schicken Sie den Code dieser Datei ein.
3. Aufgabe:
Aus PHP heraus können Sie mit der Funktion exif_read_data(). die Exif-Tags eines Bildes auslesen.
Erstellen Sie ein PHP-Skript, das aus einer beliebigen Bilddatei die Exif-Daten ausliest. Die Funktion exif_read_data() liefert ein mehrdimensionales Array zurück. Geben Sie die Daten der ersten beiden Dimensionen des Arrays aus.
4. Aufgabe:
Im Fall des erfolgreichen Eintrags der Daten zu einer hochgeladenen Bilddatei in der Datenbank wird eine Datei upload_ok.php angezeigt. Erstellen Sie diese mit dem nachfolgenden Listing:
5. Aufgabe:
Im Fall des fehlgeschlagenen Eintrags der Daten zu einer hochgeladenen Bilddatei in der Datenbank wird eine Datei upload_fehler.php angezeigt. Erstellen Sie diese mit dem nachfolgenden Listing:
6. Aufgabe:
Erweitern Sie das Registrierungsformular, das in der Datei registrieren.inc.php definiert ist, so, wie es beim Login-Formular gemacht wurde.
Schicken Sie einen Screenshot der Webseite ein. Sie dürfen bei der Erstellung des Screenshots nicht im Netzwerk angemeldet sein.