1. Aufgabe:
Betrachten Sie den folgenden Code-Ausschnitt:
@while (true)
@php
$zahl = rand(1,10);
@endphp
@if ($zahl % 3 == 0)
@break
@endif
<p>Die Zahl {{$zahl}} ist nicht ohne Rest durch 3 teilbar!</p>
@endwhile
Erstellen Sie zwei Varianten, die dasselbe leisten. In der Variante 1) soll für den Schleifenausstieg eine kompaktere Alternative mit @break programmiert werden.
Für die Variante 2) erstellen Sie anstelle des Ausstiegs per @break eine Alternative, die die Schleife über eine Flag-Variable steuert.
Notieren Sie beide Codes in Ihrem Lösungsdokument.
2. Aufgabe:
Was ist die Kebap-Case-Notation und welche Rolle spielt diese beim Einfügen von Komponenten in eine View?
Die Kebab-Case-Notation ist eine Schreibweise, bei der Wörter durch Bindestriche getrennt werden und alle Buchstaben klein geschrieben werden, z.B. "mein-komponenten-name". Diese Schreibweise wird in der Webentwicklung häufig verwendet, um Klassen, IDs und HTML-Attribute einheitlich zu benennen.
Beim Einfügen von Komponenten in eine View ist die Verwendung von Kebab-Case wichtig, um einheitliche und lesbare Namen für die Komponenten-Tags oder Direktiven zu haben. Dies verbessert die Code-Konsistenz und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern. Außerdem passt Kebab-Case gut zu den Schreibkonventionen von HTML und CSS, was die Integration von Code erleichtert.
3. Aufgabe:
In dieser Einsendeaufgabe werden Sie ein neues Laravel-Projekt für eine einfache Filmverwaltung erstellen.
a) Erstellen Sie ein neues Laravel-Projekt filmverwaltung.
Geben Sie am Prompt das Kommando:
Laravel new filmverwaltung
b) Erstellen Sie eine Datenbank filmverwaltung und konfigurieren Sie die Verbindung im Projekt.
Öffnen Sie die .env Datei im Hauptverzeichnis des Projekts filmverwaltung in einem Editor und passen Sie die Konfigurationsdateien für die Datenbankverbindung an
c) Erstellen Sie die Model-Klasse und die Migrationsdatei. Erstellen Sie die Spalten mit passenden Typen in passenden Längen. Nur die Id und der Titel sind Pflichtfelder. Führen Sie die Migration durch.
d) Installieren Sie Breeze für die Authentifizierungsfunktionen.
Öffnen Sie die Kommandozeile oder das Terminal und navigieren Sie zum Projektverzeichnis Ihres Laravel-Projekts.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Breeze über Composer zu installieren:
composer require laravel/breeze –dev
e) Erstellen Sie einen Ressourcen-Controller MoviesController.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Ressourcen-Controller zu erstellen: php artisan make:controller MoviesController –resource
f) Implementieren Sie die Funktionen zur Listanzeige sowie zum Eingeben, Ändern und Löschen der Datensätze im Projekt. Validieren Sie die Eingabedaten, damit sie zu den Strukturen aus der Datenbanktabelle passen.
g) Passen Sie die Einstellungen zur Authentifizierung an Ihre Anwendung an. Wichtig sind für uns die Funktionen zum Registrieren, zum Anmelden und zum Abmelden. Mehr muss die Anwendung in diesem Bereich nicht können.
h) Dokumentieren Sie Ihre Vorgehensweise stichpunktartig. Notieren Sie auch die Kommandos, die Sie in der Konsole eingeben.