SPST02-XX04-K23 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen

SPST02-XX04-K23 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen Cover - SPST02-XX04-K23 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen 2.00
2,00 €

Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS II

Bitte hier meine selbst erarbeitete Lösung zur Einsendeaufgabe für die ILS und SGD an.

Die Arbeit wurde mit der Note 1 gelöst und dient zum Vergleich der eigenen Erarbeitung.

Einsendeaufgabe: SPST02-XX04-K23
Heftcode: SPST02 0821 K23

Viel Erfolg!
Diese Lösung enthält 2 Dateien: (docx,pdf) ~1.67 MB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
SPST02_Loesung.docx ~ 505.28 KB
SPST02_Korrektur.pdf ~ 1.18 MB
1. Förderband mit Sortierung von Werkstücken

Funktionsbeschreibung:

In einem Industriebetrieb werden mit einem Förderband zwei verschiedene Arten von Werkstücken transportiert. Durch das Erfassen der Werkstücke mit drei Lichtschranken kann eine Sortierung der Werkstücke erfolgen. Die längeren Werkstücke werden ohne Aussortierung weitertransportiert, die kleineren Werkstücke werden mit einer Ausstoßvorrichtung vom Förderband in einen Auffangbehälter geschoben. Wenn ein kurzes Teil die Lichtschranken passiert, soll nur die mittlere Lichtschranke „1“-Signal melden und damit die Ausstoßvorrichtung betätigen. Ein Schalter S4 soll eine Auswahl ermöglichen, ob sortiert wird oder nicht. Der Antrieb der Ausstoßvorrichtung erfolgt elektromagnetisch, das heißt, der Ausstoßvorgang wird durch ein Schütz eingeleitet, das die Stromzufuhr zur Ausstoßvorrichtung einschaltet. Wird der Stromfluss abgeschaltet, geht der Schieber wieder in seine Ruhelage zurück. Das Funktionsschema für diesen Sortierprozess zeigt Abb. E.1.

2. Torsteuerung

Funktionsbeschreibung:

Das Tor einer Lagerhalle soll mittels Tastendruck im Automatik- oder Handbetrieb geöffnet und geschlossen werden können.

Handbetrieb bedeutet, dass mit entsprechenden Tastern für „Tor AUF“ (S4) und „Tor ZU“ (S6) das Tor geöffnet oder geschlossen werden kann. Das Tor bewegt sich dabei nur so lange, wie die Taster gedrückt werden. Automatikbetrieb heißt, dass mit den gleichen Tastern wie für den Handbetrieb das Tor geöffnet oder geschlossen wird. Im Gegensatz zum Handbetrieb reicht hier ein kurzer Druck auf einen Taster, um das Tor ganz zu öffnen oder zu schließen. Dieser Vorgang kann aber mit einem STOPPTaster (S5) jederzeit unterbrochen werden. Die Auswahl, Handbetrieb oder Automatikbetrieb, erfolgt mit dem Auswahlschalter (S3).

Das Auffahren und Zufahren des Tores wird mit einem elektrischen Antrieb realisiert. Je nach Drehrichtung des Motors wird das Tor geöffnet oder geschlossen. Der Motor wird mit dem Schütz Q1 für Rechtslauf (Tor auf) und dem Schütz Q2 für Linkslauf (Tor zu) angesteuert. Die Endschalter S1 (Tor zu) und S2 (Tor auf) werden betätigt, wenn das Tor ganz geöffnet oder geschlossen ist. Wird der Antrieb für das Tor aktiviert, soll als Warnhinweis die Drehleuchte (P1) eingeschaltet werden.


3. Laderampe für Güterwaggons

Auf einer Laderampe werden Güterwaggons mit Schüttgut beladen. Das Schüttgut wird über zwei Förderbänder zur Rampe transportiert.
Funktionsbeschreibung:

Güterwaggon

Förderband 2

Motor 2

Beladen Anhalten

Mit dem Taster S1 wird das Beladen gestartet. Damit kein Stau entsteht, soll Förderband 1 zwei Sekunden laufen, bevor Förderband 2 eingeschaltet wird. Das Beladen kann aber nur gestartet werden, wenn die Taster S2 und S3 melden, dass sich ein leerer Waggon auf der Laderampe befindet. Wenn der Waggon beladen ist, wird dies durch eine Waage erfasst. Der Taster S3 wird bei Erreichen des entsprechenden Gewichts betätigt und das Förderband 2 wird abgeschaltet. Förderband 1 läuft aber noch drei Sekunden weiter, um das Schüttgut von diesem Band zu entfernen.

Wird die Taste S0 betätigt, wird das Beladen sofort angehalten. Wenn sich der zu beladende Waggon während des Beladens von der Rampe entfernt, wird die Anlage unverzüglich abgeschaltet.
Vorschau
Weitere Information: 03.04.2025 - 05:16:22
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 01.04.2025 von Der_Buchmacher
Letzte Aktualisierung: 03.04.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 38 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: SPST01-XX04-K23
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Der_Buchmacher
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp