1. Erstellen Sie mit dem Workshop Director ein Bildschirmvideo, wie Sie über die lokalen Sicherheitsrichtlinien für Windows Server 2012 R2 die Richtlinien für die
Kennwörter setzen. Filmen Sie dazu das Fenster der virtuellen Maschine mit Windows Server 2012 R2.
Erstellen Sie das Video als Flash-Datei. Reichen Sie für die Lösung der Aufgabe bitte
die Flash-Datei und die HTML-Datei ein, die der Workshop Director automatisch erstellt hat.
30 Pkt.
2. Erstellen Sie eine kurze Anleitung, wie Dateien mit Windows verschlüsselt werden
können. Beschreiben Sie bitte die einzelnen Schritte, und benutzen Sie Screenshots.
20 Pkt.
3. Sie haben mit dem Encryption File System (EFS) von Windows eine Datei verschlüsselt. Was geschieht mit der Verschlüsselung, wenn Sie diese Datei per Mail
versenden?
5 Pkt.
4. Was unterscheidet eine inkrementelle Datensicherung von einer differenziellen
Sicherung?
5 Pkt.
5. Ein System arbeitet mit einem Festplattenverbund mit RAID 0. Ist dieses System
durch den Festplattenverbund gegen Datenverluste geschützt? Begründen Sie bitte
Ihre Antwort.
10 Pkt.
6. Ein Unternehmen speichert Artikeldaten in einer Datenbank. Greift hier die Datenschutz-Grundverordnung? Begründen Sie bitte Ihre Antwort.
5 Pkt.
© Fernstudienzentrum Hamburg
88 SUMA 16B
G Einsendeaufgabe
7. Ein Bekannter erzählt Ihnen, die Verschlüsselung von Dateien sei ein optimaler
Schutz gegen Computerviren. Denn so könne er sofort erkennen, ob Änderungen an
der Datei vorgenommen wurden. Außerdem könne der Virus die Datei ja gar nicht
öffnen. Weitere Maßnahmen zur Datensicherheit halte er daher für überflüssig.
Nehmen Sie zu dieser Aussage Stellung.
10 Pkt.
8. Zum Schluss noch eine Knobelei:
Verschlüsseln Sie folgenden Satz mit einem numerischen Schlüssel:
Diese Informationen sind vertraulich.
Die Zahl zur Verschlüsselung eines Buchstabens soll der Position des Buchstabens
im Alphabet entsprechen. Für das a verwenden Sie bitte die 1, für das b die 2, für das
c die 3. Großbuchstaben verschlüsseln Sie bitte wie Kleinbuchstaben.
Ein Beispiel:
Das Wort Diese würde verschlüsselt lauten: 4 9 5 19 5
15 Pkt.
insgesamt 100 Pkt