1. Gegeben ist das folgende einfache Tabellendiagramm, wie Sie es in ähnlicher Form
im Heft bereits gesehen haben.
Abb. H.1: Tabellendiagramm
a) Erstellen Sie mit SQL eine Datenbank dummydb. Eine zusätzliche Anforderung:
In der Datenbank werden wahrscheinlich regelmäßig deutsche Umlaute und das
ß gespeichert werden müssen.
5 Pkt.
b) Geben Sie das SQL-Kommando an, um diese Datenbank zur Bearbeitung auszuwählen.
5 Pkt.
c) Erstellen Sie mit einem SQL-Kommando in der Datenbank dummydb eine Artikeltabelle mit den im Diagramm auf der Abbildung oben genannten Eigenschaften.
15 Pkt.
Notieren Sie für die drei Aufgabenteile die SQL-Statements im Lösungsdokument.
2. Im heftbezogenen Download-Bereich auf der Online-Lernplattform finden Sie eine
Datei bestelldatenbank.sql.
a) Erstellen Sie eine Datenbank bestelldatenbank mit einer geeigneten Kollation. Importieren Sie dann die oben genannte Datei bestelldatenbank.sql in diese
Datenbank.
Machen Sie von den Erfolgsmeldungen bitte jeweils Screenshots und fügen Sie
sie in das Lösungsdokument ein.
10 Pkt.
b) Wie nennt man im Fachjargon Inhalte wie in der Datei bestelldatenbank.sql?
5 Pkt.
3. In dieser Aufgabe arbeiten Sie mit der in Aufgabe 2 erstellten und importierten Bestelldatenbank. Die Aufgabe besteht aus fünf Teilaufgaben (je 12 Punkte), die jeweils
ein SQL-Kommando umfassen.
a) Erstellen Sie ein SQL-Kommando, das alle Bestellungen aufsteigend nach Bestelldatum sortiert ausgibt.
Abb. H.2: Bestellungen nach Datum sortiert
12 Pkt.
b) Erstellen Sie ein SQL-Kommando, das den Namen und den Preis für die Artikel
ausgibt, die teurer als 20,50 € sind, sodass folgende Ausgabe entsteht (beachten
Sie auch die Spaltenüberschriften):
Abb. H.3: Bestellungen über 20,50 €
12 Pkt.
c) Erstellen Sie ein SQL-Kommando, das die verschiedenen Artikelgruppen aus der
Tabelle artikel anzeigt.
Abb. H.4: Verschiedene Artikelgruppen in der Tabelle artikel
12 Pkt
d) Erstellen Sie ein SQL-Kommando, das für alle Bestellungen den Mehrwertsteuersatz auf 0.20 setzt.
Abb. H.5: Mehrwertsteuersatz nach der Änderung
12 Pkt.
e) Erstellen Sie eine SQL-Anweisung, die die Felder name und preis der
Tabelle artikel mit geänderten Spaltenüberschriften nach name absteigend
sortiert ausgibt, die den Artikelgruppen (gnr) 4 oder 5 angehören.
Abb. H.6: Artikel der Artikelgruppen 4 und 5
12 Pkt.
Gesamt: 100 Pkt